Die Brokmer Rechtshandschriften, W J Buma (9789401183413) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Brokmer Rechtshandschriften
Paperback

Die Brokmer Rechtshandschriften

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. TEXTGESCHICHTE UND AUSGABEN Unter den ostfriesischen Rechtsquellen nimmt der Brokmerbrief einen hervorragenden Platz ein. Dieses umfangliche Gesetzbuch ist uns in 2 Handschriften uberliefert. Der altere Brokmer Kodex, das sog. Ms. Wicht, wird jetzt im Staats- archiv zu Oldenburg i.O. aufbewahrt und in der wissenschaftlichen Literatur gewoehnlich als BI angefuhrt. Die Hs. stammt - wie unten ausgefuhrt werden wird - aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. Sie taucht zum ersten Male auf im 16. J ahr- hundert und es ist nicht unmoeglich, dass Ernst Friedrich von Wicht (1548-1602) einer der alteren Besitzer war I). Dieser E. F. von Wicht war in der Geschichte seiner ostfriesischen Heimat wohl bewandert und ist auch im Besitz des alten Emsgauer Landrechts gewesen 2). Irgendwie muss dann spater der Kodex in den Besitz der Familie Kettler ubergegangen sein, denn im Jahre 1727 erhalt ihn der Konrek- tor Albert Christian Andreae zu Norden von einer Christiane Charlotte Kettler zum Geschenk, wie aus einer Notiz des Konrektors vorn im Kodex erhellt. Von letzterem hat der Regierungsrat Matthias von Wicht nach einer andern Notiz die Handschrift 1732 durch Kauf an sich gebracht. Matthias von Wicht, nach dem das Ms. benannt wurde, gebuhrt das Verdienst, als Erster etwas uber den Brokmerbrief mitgeteilt zu haben und zwar in der Vorrede zu seinem Ostfriesischen Landrecht (1746). Vor ihm wusste die gelehrte Welt nichts von den Brokmer Kuren. Der Verfasser des Ostfries. Landrechts liess es aber nicht dabei bewenden.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
1 January 1949
Pages
399
ISBN
9789401183413

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. TEXTGESCHICHTE UND AUSGABEN Unter den ostfriesischen Rechtsquellen nimmt der Brokmerbrief einen hervorragenden Platz ein. Dieses umfangliche Gesetzbuch ist uns in 2 Handschriften uberliefert. Der altere Brokmer Kodex, das sog. Ms. Wicht, wird jetzt im Staats- archiv zu Oldenburg i.O. aufbewahrt und in der wissenschaftlichen Literatur gewoehnlich als BI angefuhrt. Die Hs. stammt - wie unten ausgefuhrt werden wird - aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. Sie taucht zum ersten Male auf im 16. J ahr- hundert und es ist nicht unmoeglich, dass Ernst Friedrich von Wicht (1548-1602) einer der alteren Besitzer war I). Dieser E. F. von Wicht war in der Geschichte seiner ostfriesischen Heimat wohl bewandert und ist auch im Besitz des alten Emsgauer Landrechts gewesen 2). Irgendwie muss dann spater der Kodex in den Besitz der Familie Kettler ubergegangen sein, denn im Jahre 1727 erhalt ihn der Konrek- tor Albert Christian Andreae zu Norden von einer Christiane Charlotte Kettler zum Geschenk, wie aus einer Notiz des Konrektors vorn im Kodex erhellt. Von letzterem hat der Regierungsrat Matthias von Wicht nach einer andern Notiz die Handschrift 1732 durch Kauf an sich gebracht. Matthias von Wicht, nach dem das Ms. benannt wurde, gebuhrt das Verdienst, als Erster etwas uber den Brokmerbrief mitgeteilt zu haben und zwar in der Vorrede zu seinem Ostfriesischen Landrecht (1746). Vor ihm wusste die gelehrte Welt nichts von den Brokmer Kuren. Der Verfasser des Ostfries. Landrechts liess es aber nicht dabei bewenden.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
1 January 1949
Pages
399
ISBN
9789401183413