Mythos, Macht und Kellersprache: Wolfgang Hilbigs Prosa im Spiegel der Nachwende, Jens Loescher (9789042008649) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Mythos, Macht und Kellersprache: Wolfgang Hilbigs Prosa im Spiegel der Nachwende

$418.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Auf Wolfgang Hilbig, veritablen Buchnerpreistrager und gleichzeitig Kind, das mit Meeren spielt (Fuhmann), auf den Prosaisten und Lyriker zielt diese Monographie, die drei ebenfalls aus Dissertationen entstandenen Beitragen nachfolgt. Der Seelenzunge des Lesens , so der Laudator Georg Klein bei der Preisverleihung, verdankte sich das Forschungsinteresse des vorliegenden Projektes, bei weitem bevor es sich im Sinne der Disziplin, also der Germanistik, und im Sinne der Hermeneutik, also abseitig jedweder Disziplin und Denkreglementierung, die Texte aneignete. Die Werke dieses Autors sind eben nicht nur Selbstbehauptungsversuche eines Heizers in der DDR; ihre beruckende, weil geerdete Formschoenheit verlangt geradezu das analytische Interesse des Germanisten: deshalb die Instrumente der Textinterpretation, die Theorie und der Griff in den Fundus der Literaturgeschichte. Aber doch verhehlt dieser Ansatz nicht, dass die prekare, ambivalente, ausgehoehlte Position des Subjekts in Hilbigs Subversions- und Widerstandsgeschichten, in der verdrehten, phantastischen Erzahlwirklichkeit auch Anlass war, einen distanzierten Ton ex cathedra zu vermeiden. Das Verstoerende, Versehrt-Verzehrende, gleichzeitig Aufbegehrend-Kraftvolle sollte nicht von der Patina und der Haltung der Disziplin in Beschlag genommen werden, die man unwillkurlich manch ausladendem, staubigem Buchrucken zuordnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Brill
Date
1 January 2003
Pages
360
ISBN
9789042008649

Auf Wolfgang Hilbig, veritablen Buchnerpreistrager und gleichzeitig Kind, das mit Meeren spielt (Fuhmann), auf den Prosaisten und Lyriker zielt diese Monographie, die drei ebenfalls aus Dissertationen entstandenen Beitragen nachfolgt. Der Seelenzunge des Lesens , so der Laudator Georg Klein bei der Preisverleihung, verdankte sich das Forschungsinteresse des vorliegenden Projektes, bei weitem bevor es sich im Sinne der Disziplin, also der Germanistik, und im Sinne der Hermeneutik, also abseitig jedweder Disziplin und Denkreglementierung, die Texte aneignete. Die Werke dieses Autors sind eben nicht nur Selbstbehauptungsversuche eines Heizers in der DDR; ihre beruckende, weil geerdete Formschoenheit verlangt geradezu das analytische Interesse des Germanisten: deshalb die Instrumente der Textinterpretation, die Theorie und der Griff in den Fundus der Literaturgeschichte. Aber doch verhehlt dieser Ansatz nicht, dass die prekare, ambivalente, ausgehoehlte Position des Subjekts in Hilbigs Subversions- und Widerstandsgeschichten, in der verdrehten, phantastischen Erzahlwirklichkeit auch Anlass war, einen distanzierten Ton ex cathedra zu vermeiden. Das Verstoerende, Versehrt-Verzehrende, gleichzeitig Aufbegehrend-Kraftvolle sollte nicht von der Patina und der Haltung der Disziplin in Beschlag genommen werden, die man unwillkurlich manch ausladendem, staubigem Buchrucken zuordnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Brill
Date
1 January 2003
Pages
360
ISBN
9789042008649