Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gesammelte Aufsatze III: Studien zur phanomenologischen Philosophie
Paperback

Gesammelte Aufsatze III: Studien zur phanomenologischen Philosophie

$276.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Band der Gesammelten Aufsatze tragt den Titel Studien zur Phanomenologischen Philosophie.
In ihm sind Alfred Schutz’ Interpretationen phanomenologischer Haupt- them en enthalten. An dieser Stelle soIl nun nicht die Interpreta- tion noch einmal ausgelegt werden. Vielmehr wollen wir fragen, we1che Stellung der Autor in der sogenannten Phanomenolo- gischen Bewegung einnimmt. Schutz selbst bestimmt in einer personlichen Tonbandaufzeich- nung! seinen Standort in der Phanomenologie und seine Herkunft aus den philosophischen Schulen der Studienzeit. Ich traf den groBen Denker zum erstenmal 1932, als er schon lange keine Vorlesungen mehr hielt, zwolf Jahre nach dem Ende meines Studiums an der Universitat Wien. Mein Weg zur Philo- sophie Husserls war, wie er selbst einmal sagte, hochst ungewohn- lich. Seit meinen fruhesten Studientagen galt mein Interesse am meisten der philosophischen Grundlegung der Sozialwissenschaf- ten, besonders der Soziologie. Zu jener Zeit stand ich noch ganz im Banne Max Webers, insbesondere war ich von seinen methodo- logischen Schriften fasziniert. Ich erkannte jedoch bald, daB Max Weber die Werkzeuge, we1che er fur seine konkrete Forschung benotigte, zwar geschmiedet hatte, daB aber sein Hauptproblem - das Verstehen des subjektiven Sinnes einer sozialen Handlung fur den Handelnden selbst - noch der philosophischen Begriin- dung bedurfe. Mein Lehrer der Rechtsphilosophie, Hans Kelsen, hatte den Versuch unternommen, eine so1che philosophische 1 Tonbandaufzeichnung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
31 July 1972
Pages
234
ISBN
9789024711697

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Band der Gesammelten Aufsatze tragt den Titel Studien zur Phanomenologischen Philosophie.
In ihm sind Alfred Schutz’ Interpretationen phanomenologischer Haupt- them en enthalten. An dieser Stelle soIl nun nicht die Interpreta- tion noch einmal ausgelegt werden. Vielmehr wollen wir fragen, we1che Stellung der Autor in der sogenannten Phanomenolo- gischen Bewegung einnimmt. Schutz selbst bestimmt in einer personlichen Tonbandaufzeich- nung! seinen Standort in der Phanomenologie und seine Herkunft aus den philosophischen Schulen der Studienzeit. Ich traf den groBen Denker zum erstenmal 1932, als er schon lange keine Vorlesungen mehr hielt, zwolf Jahre nach dem Ende meines Studiums an der Universitat Wien. Mein Weg zur Philo- sophie Husserls war, wie er selbst einmal sagte, hochst ungewohn- lich. Seit meinen fruhesten Studientagen galt mein Interesse am meisten der philosophischen Grundlegung der Sozialwissenschaf- ten, besonders der Soziologie. Zu jener Zeit stand ich noch ganz im Banne Max Webers, insbesondere war ich von seinen methodo- logischen Schriften fasziniert. Ich erkannte jedoch bald, daB Max Weber die Werkzeuge, we1che er fur seine konkrete Forschung benotigte, zwar geschmiedet hatte, daB aber sein Hauptproblem - das Verstehen des subjektiven Sinnes einer sozialen Handlung fur den Handelnden selbst - noch der philosophischen Begriin- dung bedurfe. Mein Lehrer der Rechtsphilosophie, Hans Kelsen, hatte den Versuch unternommen, eine so1che philosophische 1 Tonbandaufzeichnung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
31 July 1972
Pages
234
ISBN
9789024711697