Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mit Fichte philosophieren: Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren
Paperback

Mit Fichte philosophieren: Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren

$561.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band ist dem Andenken des 200. Todesjahres Fichtes gewidmet, mit der Absicht, seine letzten Schriften und die Aktualitat seiner Philosophie zu wurdigen. Nach dem Abschluss der Fichte-Gesamtausgabe im Jahre 2012 stehen alle Materialien zur Verfugung, die der Fichte-Forschung ermoeglichen, eine schlussige Interpretation der letzten Gedanken Fichtes zu liefern. Dementsprechend ist der Band in vier Teile gegliedert. Der erste Teil beschaftigt sich mit der theoretischen und systematischen Darlegung seines Denkens in den letzten Berliner Jahren; der zweite Teil thematisiert den Freiheitsgedanken als grundlegende Annahme seines Systems und unternimmt unter Berucksichtigung verschiedener Reaktionen auch den Versuch, diesen zu kontextualisieren. Der dritte Teil ist der politischen Seite seiner Theorie gewidmet, die Fichte gerade in den Berliner Jahren weiter ausarbeitete. Diesen klassischen Themen der Fichte-Forschung folgen im vierten Teil Beitrage, die Fichtes philosophische Ansatze in den Dialog mit gegenwartigen Autoren und Fragen der Philosophie bringen.

Beitragende sind Frederick Beiser, Daniel Breazeale, Matteo Vincenzo d'Alfonso, Mario Jorge De Carvalho, Carla De Pascale, Erich Fuchs, Andres Hoentsch, Marco Ivaldo, Christian Klotz, Douglas Moggach, Peter L. Oesterreich, Ives Radrizzani, Klaus Ries, Jacinto Rivera de Rosales Chacon, Friedrike Schick, Andreas Schmidt, Hartmut Traub, Klaus Vieweg, Hans Georg von Manz und Gunter Zoeller.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Brill
Date
19 April 2018
Pages
409
ISBN
9789004361997

Dieser Band ist dem Andenken des 200. Todesjahres Fichtes gewidmet, mit der Absicht, seine letzten Schriften und die Aktualitat seiner Philosophie zu wurdigen. Nach dem Abschluss der Fichte-Gesamtausgabe im Jahre 2012 stehen alle Materialien zur Verfugung, die der Fichte-Forschung ermoeglichen, eine schlussige Interpretation der letzten Gedanken Fichtes zu liefern. Dementsprechend ist der Band in vier Teile gegliedert. Der erste Teil beschaftigt sich mit der theoretischen und systematischen Darlegung seines Denkens in den letzten Berliner Jahren; der zweite Teil thematisiert den Freiheitsgedanken als grundlegende Annahme seines Systems und unternimmt unter Berucksichtigung verschiedener Reaktionen auch den Versuch, diesen zu kontextualisieren. Der dritte Teil ist der politischen Seite seiner Theorie gewidmet, die Fichte gerade in den Berliner Jahren weiter ausarbeitete. Diesen klassischen Themen der Fichte-Forschung folgen im vierten Teil Beitrage, die Fichtes philosophische Ansatze in den Dialog mit gegenwartigen Autoren und Fragen der Philosophie bringen.

Beitragende sind Frederick Beiser, Daniel Breazeale, Matteo Vincenzo d'Alfonso, Mario Jorge De Carvalho, Carla De Pascale, Erich Fuchs, Andres Hoentsch, Marco Ivaldo, Christian Klotz, Douglas Moggach, Peter L. Oesterreich, Ives Radrizzani, Klaus Ries, Jacinto Rivera de Rosales Chacon, Friedrike Schick, Andreas Schmidt, Hartmut Traub, Klaus Vieweg, Hans Georg von Manz und Gunter Zoeller.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Brill
Date
19 April 2018
Pages
409
ISBN
9789004361997