Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des  Rechts auf Arbeit  von 1848): Ein verderbliches Dogma + Der Segen der Arbeit + Was aus der  berproduktion folgt + Ein neues Lied, ein besseres Lied
Paperback

Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des Rechts auf Arbeit von 1848): Ein verderbliches Dogma + Der Segen der Arbeit + Was aus der berproduktion folgt + Ein neues Lied, ein besseres Lied

$11.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Lafargue kritisiert in seiner Schrift die ideologischen (moralischen), b rgerlichen und kapitalistischen Grundlagen des Arbeitsbegriffs seiner Zeit. Dabei kritisiert er auch die Arbeiterbewegung, die von der seltsamen Sucht , der Arbeitssucht beherrscht sei. Bei ihm ist die Rede von der Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Ersch pfung der Individuen und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht . Ziel seiner Kritik ist nicht die Forderung eines Grundrechts auf Faulheit, sondern die Abschaffung kapitalistischer Produktionsweisen. Die kapitalistische Moral sei eine j mmerliche Kopie der christlichen Moral, belegt das Fleisch des Arbeiters mit einem Fluch; ihr Ideal besteht darin, die Bed rfnisse des Produzenten auf das geringste Minimum zu dr cken, seine Freude und seine Leidenschaften zu ersticken und ihn zur Rolle einer Maschine zu verurteilen, aus der man pausenlos und gnadenlos Arbeit herausschindet. Die b rgerlichen Philosophen kritisiert er als abh ngig von ihren Arbeitgebern, in deren Sinne lieferten sie die notwendige Moral der Arbeit. Ihnen stellt er am Beispiel Herodot die griechische Philosophie und ihre Verachtung der Arbeit gegen ber. Paul Lafargue (1842-1911) war ein franz sischer Sozialist und Arzt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Date
5 April 2018
Pages
36
ISBN
9788027319602

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Lafargue kritisiert in seiner Schrift die ideologischen (moralischen), b rgerlichen und kapitalistischen Grundlagen des Arbeitsbegriffs seiner Zeit. Dabei kritisiert er auch die Arbeiterbewegung, die von der seltsamen Sucht , der Arbeitssucht beherrscht sei. Bei ihm ist die Rede von der Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Ersch pfung der Individuen und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht . Ziel seiner Kritik ist nicht die Forderung eines Grundrechts auf Faulheit, sondern die Abschaffung kapitalistischer Produktionsweisen. Die kapitalistische Moral sei eine j mmerliche Kopie der christlichen Moral, belegt das Fleisch des Arbeiters mit einem Fluch; ihr Ideal besteht darin, die Bed rfnisse des Produzenten auf das geringste Minimum zu dr cken, seine Freude und seine Leidenschaften zu ersticken und ihn zur Rolle einer Maschine zu verurteilen, aus der man pausenlos und gnadenlos Arbeit herausschindet. Die b rgerlichen Philosophen kritisiert er als abh ngig von ihren Arbeitgebern, in deren Sinne lieferten sie die notwendige Moral der Arbeit. Ihnen stellt er am Beispiel Herodot die griechische Philosophie und ihre Verachtung der Arbeit gegen ber. Paul Lafargue (1842-1911) war ein franz sischer Sozialist und Arzt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Date
5 April 2018
Pages
36
ISBN
9788027319602