Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Johannes Proelss (1853-1911) war ein deutscher Schriftsteller, UEbersetzer, Journalist und Literaturhistoriker. Inhalt: - Katastrophen: - Zum Geleit - Hans im Gluck - Durchs Fegefeuer zum Paradies - Lili - Zwischen Himmel und Wasser - Der Todesgruss auf der Taybrucke - Aus dem Buch: - Der Dichter will sein Recht. Der Publizist stellt das Ungluck dar in seiner ganzen schreckensvollen Groesse, auf dass praktisch gegen seine Folgen und seine Wiederkehr angekampft werde; der Dichter aber wird gerade auch hier seine Wunschelruthe benutzen, die ihm selbst da, wo Jammer und Elend herrschen, das Vorhandensein einer besonderen Glucksquelle zu verrathen vermag; er wird gerade auch hier dem Gedanken der Versoehnung zum Triumph verhelfen. Denn selbst dort, wo der Tod sein grausames Tagewerk verrichtete, kann sein Auge die Blume des Trostes emporbluhen sehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Johannes Proelss (1853-1911) war ein deutscher Schriftsteller, UEbersetzer, Journalist und Literaturhistoriker. Inhalt: - Katastrophen: - Zum Geleit - Hans im Gluck - Durchs Fegefeuer zum Paradies - Lili - Zwischen Himmel und Wasser - Der Todesgruss auf der Taybrucke - Aus dem Buch: - Der Dichter will sein Recht. Der Publizist stellt das Ungluck dar in seiner ganzen schreckensvollen Groesse, auf dass praktisch gegen seine Folgen und seine Wiederkehr angekampft werde; der Dichter aber wird gerade auch hier seine Wunschelruthe benutzen, die ihm selbst da, wo Jammer und Elend herrschen, das Vorhandensein einer besonderen Glucksquelle zu verrathen vermag; er wird gerade auch hier dem Gedanken der Versoehnung zum Triumph verhelfen. Denn selbst dort, wo der Tod sein grausames Tagewerk verrichtete, kann sein Auge die Blume des Trostes emporbluhen sehen.