Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bo tius von Orlam nde ist ein Internats- und Entwicklungsroman von Ernst Wei , der, Mitte der zwanziger Jahre geschrieben. Bo tius Maria Dagobert von Orlam nde, glaubensschwacher , fast mittelloser Sohn eines verarmten, stellungslosen F rsten aus Br ssel, nennt sich einfach Orlam nde. Der 18-J hrige h lt sich f r eine armselige Person , hat sechs Jahre Onderkuhle absolviert und sitzt in dem Stift gleichsam zwischen den St hlen. Orlam nde wei nicht, wie es mit ihm weitergeht, denn der Vater, der ihm sehr fehlt , hat seit f nf Wochen nicht mehr geschrieben. So wird er vom Meister, dessen v terliches Wohlwollen er genie t, gelegentlich mit einer diffizilen Aufgabe betraut und auch zur Beaufsichtigung vornehmlich j ngerer Z glinge beim Reiten und Schwimmen eingesetzt. W hrend einer solchen Unternehmung rettet Orlam nde seinen einzigen Freund Titurel vor dem Ertrinken. Zum Dank wendet sich der Gerettete vom Retter ab. Als Orlam nde dem kleinen Knaben Alma Venus, genannt Alma, Schwimmunterricht geben muss und der kleine Kerl versagt, hat der Schwimmlehrer zwar Mitleid, muss den Versager aber auf dem Fechtboden einsperren, weil diese Strafe im spartanischen Reglement von Onderkuhle f r Wasserscheu so vorgeschrieben ist… Ernst Wei (1882 - 1940) war ein sterreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Wei vom Land Ober sterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Wei deb tierte mit seinem Roman Die Galeere.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bo tius von Orlam nde ist ein Internats- und Entwicklungsroman von Ernst Wei , der, Mitte der zwanziger Jahre geschrieben. Bo tius Maria Dagobert von Orlam nde, glaubensschwacher , fast mittelloser Sohn eines verarmten, stellungslosen F rsten aus Br ssel, nennt sich einfach Orlam nde. Der 18-J hrige h lt sich f r eine armselige Person , hat sechs Jahre Onderkuhle absolviert und sitzt in dem Stift gleichsam zwischen den St hlen. Orlam nde wei nicht, wie es mit ihm weitergeht, denn der Vater, der ihm sehr fehlt , hat seit f nf Wochen nicht mehr geschrieben. So wird er vom Meister, dessen v terliches Wohlwollen er genie t, gelegentlich mit einer diffizilen Aufgabe betraut und auch zur Beaufsichtigung vornehmlich j ngerer Z glinge beim Reiten und Schwimmen eingesetzt. W hrend einer solchen Unternehmung rettet Orlam nde seinen einzigen Freund Titurel vor dem Ertrinken. Zum Dank wendet sich der Gerettete vom Retter ab. Als Orlam nde dem kleinen Knaben Alma Venus, genannt Alma, Schwimmunterricht geben muss und der kleine Kerl versagt, hat der Schwimmlehrer zwar Mitleid, muss den Versager aber auf dem Fechtboden einsperren, weil diese Strafe im spartanischen Reglement von Onderkuhle f r Wasserscheu so vorgeschrieben ist… Ernst Wei (1882 - 1940) war ein sterreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Wei vom Land Ober sterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Wei deb tierte mit seinem Roman Die Galeere.