Das Ich und das Es, Sigmund Freud (9788027314584) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Ich und das Es
Paperback

Das Ich und das Es

$11.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Ich und das Es ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veroeffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die schrittweise auseinander hervorgehen: dem Es, dem Ich und dem UEber-Ich. Dieses genetische Strukturmodell der Psyche wird meist als zweite Topik bezeichnet, also als zweites raumliches Modell, im Unterschied zur ersten Topik, die Freud in der Traumdeutung von 1900 vorgelegt hatte. Das Es enthalt die psychischen Reprasentanzen der organischen Triebe, die auf sofortige Befriedigung drangen. Es enthalt ausserdem das Verdrangte: Vorstellungen, die fruher bewusst waren. Das Es ist von der Aussenwelt abgeschnitten; unter dem Einfluss der Aussenwelt entsteht aus ihm das Ich. Das Ich kontrolliert den Zugang zur Aussenwelt durch Wahrnehmung und Motorik und versucht, gestutzt auf das Denken, eine realitatsangemessene Befriedigung der Es-Bedurfnisse herbeizufuhren. Aus dem Ich entwickelt sich durch die Identifizierung mit den Eltern das UEber-Ich. Das UEber-Ich richtet seine Aggression gegen das Ich und kritisiert es; das Ich reagiert hierauf mit Schuldgefuhlen, die haufig unbewusst sind. Sigmund Freud (1856-1939) war ein oesterreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begrunder der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Country
CZ
Date
5 April 2018
Pages
32
ISBN
9788027314584

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Ich und das Es ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veroeffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die schrittweise auseinander hervorgehen: dem Es, dem Ich und dem UEber-Ich. Dieses genetische Strukturmodell der Psyche wird meist als zweite Topik bezeichnet, also als zweites raumliches Modell, im Unterschied zur ersten Topik, die Freud in der Traumdeutung von 1900 vorgelegt hatte. Das Es enthalt die psychischen Reprasentanzen der organischen Triebe, die auf sofortige Befriedigung drangen. Es enthalt ausserdem das Verdrangte: Vorstellungen, die fruher bewusst waren. Das Es ist von der Aussenwelt abgeschnitten; unter dem Einfluss der Aussenwelt entsteht aus ihm das Ich. Das Ich kontrolliert den Zugang zur Aussenwelt durch Wahrnehmung und Motorik und versucht, gestutzt auf das Denken, eine realitatsangemessene Befriedigung der Es-Bedurfnisse herbeizufuhren. Aus dem Ich entwickelt sich durch die Identifizierung mit den Eltern das UEber-Ich. Das UEber-Ich richtet seine Aggression gegen das Ich und kritisiert es; das Ich reagiert hierauf mit Schuldgefuhlen, die haufig unbewusst sind. Sigmund Freud (1856-1939) war ein oesterreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begrunder der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Country
CZ
Date
5 April 2018
Pages
32
ISBN
9788027314584