Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anno 1556 ist die Weser bei Holzminden eine Grenze zwischen Katholiken und Lutheranern. In dem Dorf Stahle am linken Weserufer sitzt der junge Vikar Festus in dem katholischen Pfarrhaus und am rechten Ufer gegen ber in Holzminden schreibt der gestrenge lutherische Pastor Magister Valentin Fichtner an seinem Werk De Daemonibus . Der Katholik Festus und der junge Lutheraner Klaus Eckenbrecher lieben des Pastors 17-j hriges T chterlein Monika Fichtner. Monikas Mutter ist verstorben. W hrend sich Festus seiner verbotenen Liebe bewusst ist, diese also geheim h lt, bekennt sich Klaus offen zu seiner starken Neigung und st t auf den erbitterten Widerstand des Vaters. Pastor Fichtner will keine mittellose Waise mit fragw rdigem Elternhaus zum Schwiegersohn. Der Vater Klaus Eckenbrechers war Stadttrompeter von Holzminden und die Mutter Alheit Leifheit war die Witwe eines Enthaupteten gewesen. Klaus sieht ein, bevor er Monika heimf hren darf, muss er es erst zu etwas bringen. Der junge Bursche hat Gl ck. Der 26-j hrige Philipp von Spiegelberg, Graf zu Pyrmont, nimmt ihn als Reisiger auf. Nicht weit vom gr flichen Schloss, nahe bei L gde, liegt der heilige Born, eine Quelle, deren Wasser gegen Leibesgebrechen Wunder wirken soll. Es geht das Ger cht, der Wunderbronn wirke sogar als Jungbrunnen. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt f r seine gesellschaftskritischen Erz hlungen, Novellen und Romane.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anno 1556 ist die Weser bei Holzminden eine Grenze zwischen Katholiken und Lutheranern. In dem Dorf Stahle am linken Weserufer sitzt der junge Vikar Festus in dem katholischen Pfarrhaus und am rechten Ufer gegen ber in Holzminden schreibt der gestrenge lutherische Pastor Magister Valentin Fichtner an seinem Werk De Daemonibus . Der Katholik Festus und der junge Lutheraner Klaus Eckenbrecher lieben des Pastors 17-j hriges T chterlein Monika Fichtner. Monikas Mutter ist verstorben. W hrend sich Festus seiner verbotenen Liebe bewusst ist, diese also geheim h lt, bekennt sich Klaus offen zu seiner starken Neigung und st t auf den erbitterten Widerstand des Vaters. Pastor Fichtner will keine mittellose Waise mit fragw rdigem Elternhaus zum Schwiegersohn. Der Vater Klaus Eckenbrechers war Stadttrompeter von Holzminden und die Mutter Alheit Leifheit war die Witwe eines Enthaupteten gewesen. Klaus sieht ein, bevor er Monika heimf hren darf, muss er es erst zu etwas bringen. Der junge Bursche hat Gl ck. Der 26-j hrige Philipp von Spiegelberg, Graf zu Pyrmont, nimmt ihn als Reisiger auf. Nicht weit vom gr flichen Schloss, nahe bei L gde, liegt der heilige Born, eine Quelle, deren Wasser gegen Leibesgebrechen Wunder wirken soll. Es geht das Ger cht, der Wunderbronn wirke sogar als Jungbrunnen. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt f r seine gesellschaftskritischen Erz hlungen, Novellen und Romane.