Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur. Aus dem Buch: Pr fend hielt Dr. Rudolf Wendt im Laboratorium der MEA-Werke in Langenau ein Reagenzglas gegen das Licht. Kopfsch ttelnd betrachtete er die Fl ssigkeit darin, w hrend seine Rechte mechanisch im Versuchsprotokoll bl tterte. Verflucht und dreimal zugen ht! Wieder nichts! Es klappt nicht! Wie Fortuyn sich das denkt, m cht’ ich wissen. Was meinen Sie, Kollege Lehnert? Der andere Assistent neben ihm zuckte die Achseln und brummte vor sich hin: Wer wei , ob sich Fortuyn bei diesem ganzen Kram sehr viel gedacht hat. Ich halte sowieso nichts von der Heptansynthese. Die Butadien-Kohlenwasserstoffe haben sich doch als gl nzende Ausgangsbasen f r synthetischen Kautschuk erwiesen. Seit Jahren wird Buna S, Perbunan und Neoprene auf diese Weise hergestellt. Gerade das letztere hat sich doch als vorz glicher Isolationsstoff erwiesen … Aber nicht ausreichend f r den starken und hochgespannten Atomstrom, wandte Dr. Wendt ein. Ja, aber warum arbeitet Fortuyn dann nicht auf dieser Linie, vor allem mit dem Grundstoff Azetylen, weiter? rief Dr. Lehnert. Hier liegt meiner Meinung nach die Zukunft. Aber nicht nach Doktor Fortuyns Meinung, erwiderte Wendt. Er hat doch die Heptansynthese in der Theorie einwandfrei bewiesen. Es kommt eben lediglich auf den Katalysator an, um die geeignete Isolationsf higkeit zu erreichen. Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, sagte schon der alte Goethe! gab Lehnert bissig zur ck. Sein abweisendes Gesicht lie Wendt eine weitere Frage unterdr cken…
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur. Aus dem Buch: Pr fend hielt Dr. Rudolf Wendt im Laboratorium der MEA-Werke in Langenau ein Reagenzglas gegen das Licht. Kopfsch ttelnd betrachtete er die Fl ssigkeit darin, w hrend seine Rechte mechanisch im Versuchsprotokoll bl tterte. Verflucht und dreimal zugen ht! Wieder nichts! Es klappt nicht! Wie Fortuyn sich das denkt, m cht’ ich wissen. Was meinen Sie, Kollege Lehnert? Der andere Assistent neben ihm zuckte die Achseln und brummte vor sich hin: Wer wei , ob sich Fortuyn bei diesem ganzen Kram sehr viel gedacht hat. Ich halte sowieso nichts von der Heptansynthese. Die Butadien-Kohlenwasserstoffe haben sich doch als gl nzende Ausgangsbasen f r synthetischen Kautschuk erwiesen. Seit Jahren wird Buna S, Perbunan und Neoprene auf diese Weise hergestellt. Gerade das letztere hat sich doch als vorz glicher Isolationsstoff erwiesen … Aber nicht ausreichend f r den starken und hochgespannten Atomstrom, wandte Dr. Wendt ein. Ja, aber warum arbeitet Fortuyn dann nicht auf dieser Linie, vor allem mit dem Grundstoff Azetylen, weiter? rief Dr. Lehnert. Hier liegt meiner Meinung nach die Zukunft. Aber nicht nach Doktor Fortuyns Meinung, erwiderte Wendt. Er hat doch die Heptansynthese in der Theorie einwandfrei bewiesen. Es kommt eben lediglich auf den Katalysator an, um die geeignete Isolationsf higkeit zu erreichen. Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, sagte schon der alte Goethe! gab Lehnert bissig zur ck. Sein abweisendes Gesicht lie Wendt eine weitere Frage unterdr cken…