Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Aus dem Vorwort: Dies Buch ist zunachst aus dem Wunsche hervorgegangen, meinen Zuhoerern die Vorlesungen uber Psychologie erganzenden Leitfaden in die Hand zu geben. Zugleich hat es sich jedoch das weitere Ziel gesteckt, dem allgemeineren Leserkreis wissenschaftlich Gebildeter, denen die Psychologie teils um ihrer selbst, teils um ihrer Anwendungen willen von Interesse ist, einen systematischen UEberblick uber die prinzipiell wichtigen Ergebnisse und Anschauungen der neueren Psychologie zu verschaffen. Wilhelm Maximilian Wundt (1832-1920) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph. Inhalt: - Aufgabe der Psychologie - Allgemeine Richtungen der Psychologie - Methoden der Psychologie - Allgemeine UEbersicht des Gegenstandes - I. Die psychischen Elemente - Hauptformen und allgemeine Eigenschaften der psychischen Elemente - Die reinen Empfindungen - Die einfachen Gefuhle - II. Die psychischen Gebilde - Begriff und Einteilung der psychischen Gebilde - Die intensiven Vorstellungen - Die raumlichen Vorstellungen - Die zusammengesetzten Gefuhle - Die Affekte - Die Willensvorgange - III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde - Bewusstsein und Aufmerksamkeit - Die Assoziationen - Apperzeptionsverbindungen - A. Die einfachen Apperzeptionsfunktionen (Beziehung und Vergleichung) - B. Die zusammengesetzten Apperzeptionsfunktionen (Synthese und Analyse) - Psychische Zustande - IV. Die psychischen Entwicklungen - Die psychischen Eigenschaften der Tiere - Die psychische Entwicklung des Kindes - Die Entwicklung geistiger Gemeinschaften - A. Die Sprache - B. Mythus und Religion - C. Sitte und Kultur - D. Allgemeiner Charakter der voelkerpsychologischen Entwicklungen - V. Die Prinzipien und Gesetze der psychischen Kausalitat - Der Begriff der Seele - Die Prinzipien des psychischen Geschehens - Die allgemeinen psychischen Entwicklungsgesetze
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Aus dem Vorwort: Dies Buch ist zunachst aus dem Wunsche hervorgegangen, meinen Zuhoerern die Vorlesungen uber Psychologie erganzenden Leitfaden in die Hand zu geben. Zugleich hat es sich jedoch das weitere Ziel gesteckt, dem allgemeineren Leserkreis wissenschaftlich Gebildeter, denen die Psychologie teils um ihrer selbst, teils um ihrer Anwendungen willen von Interesse ist, einen systematischen UEberblick uber die prinzipiell wichtigen Ergebnisse und Anschauungen der neueren Psychologie zu verschaffen. Wilhelm Maximilian Wundt (1832-1920) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph. Inhalt: - Aufgabe der Psychologie - Allgemeine Richtungen der Psychologie - Methoden der Psychologie - Allgemeine UEbersicht des Gegenstandes - I. Die psychischen Elemente - Hauptformen und allgemeine Eigenschaften der psychischen Elemente - Die reinen Empfindungen - Die einfachen Gefuhle - II. Die psychischen Gebilde - Begriff und Einteilung der psychischen Gebilde - Die intensiven Vorstellungen - Die raumlichen Vorstellungen - Die zusammengesetzten Gefuhle - Die Affekte - Die Willensvorgange - III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde - Bewusstsein und Aufmerksamkeit - Die Assoziationen - Apperzeptionsverbindungen - A. Die einfachen Apperzeptionsfunktionen (Beziehung und Vergleichung) - B. Die zusammengesetzten Apperzeptionsfunktionen (Synthese und Analyse) - Psychische Zustande - IV. Die psychischen Entwicklungen - Die psychischen Eigenschaften der Tiere - Die psychische Entwicklung des Kindes - Die Entwicklung geistiger Gemeinschaften - A. Die Sprache - B. Mythus und Religion - C. Sitte und Kultur - D. Allgemeiner Charakter der voelkerpsychologischen Entwicklungen - V. Die Prinzipien und Gesetze der psychischen Kausalitat - Der Begriff der Seele - Die Prinzipien des psychischen Geschehens - Die allgemeinen psychischen Entwicklungsgesetze