Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhalt: - Wissenschaft als Beruf ist ein Aufsatz des Soziologen und OEkonomen Max Weber. Er basiert auf einem Vortrag. Zunachst nimmt Weber in seinem Vortrag Stellung zu den Vor- und Nachteilen einer Wissenschaftslaufbahn. Er vergleicht das deutsche und das amerikanische Universitatssystem, die Aufstiegschancen von Dozenten und deren Gehalt, betont den Faktor Zufall, der eine nicht zu vernachlassigende Groesse fur die Karriere jedes Wissenschaftlers spiele. Ferner geht er auf das Verhaltnis des Wissenschaftlers als Individuum gegenuber der Wissenschaft allgemein ein, welche Voraussetzungen dieser mitbringen sollte. Man muss fur und von der Wissenschaft leben koennen. Nur durch strenge Spezialisierung kann der wissenschaftliche Arbeiter tatsachlich das Vollgefuhl, einmal und vielleicht nie wieder im Leben, sich zu eigen machen: hier habe ich etwas geleistet, was dauern wird. - Politik als Beruf war der zweite Vortrag im Rahmen einer Vortragsreihe Geistige Arbeit als Beruf , den Max Weber gehalten hat. In diesem Essay hat Weber eine der zentralen Definitionen uber den Staat aufgestellt, bei der der Staat als eine Gemeinschaft, welche innerhalb eines bestimmten Gebietes das Monopol legitimer physischer Gewaltsamkeit fur sich (mit Erfolg) in Anspruch nimmt . Damit der Staat bestehen kann, mussen sich die beherrschten Menschen der beanspruchten Autoritat fugen. - Max Weber (1864-1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Nationaloekonom. Er nahm mit seinen Theorien und Begriffsdefinitionen grossen Einfluss auf die Wirtschafts-, die Herrschafts- und die Religionssoziologie sowie auf weitere spezielle Soziologien. Ausserdem ist das Prinzip der Wertneutralitat auf ihn zuruckzufuhren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhalt: - Wissenschaft als Beruf ist ein Aufsatz des Soziologen und OEkonomen Max Weber. Er basiert auf einem Vortrag. Zunachst nimmt Weber in seinem Vortrag Stellung zu den Vor- und Nachteilen einer Wissenschaftslaufbahn. Er vergleicht das deutsche und das amerikanische Universitatssystem, die Aufstiegschancen von Dozenten und deren Gehalt, betont den Faktor Zufall, der eine nicht zu vernachlassigende Groesse fur die Karriere jedes Wissenschaftlers spiele. Ferner geht er auf das Verhaltnis des Wissenschaftlers als Individuum gegenuber der Wissenschaft allgemein ein, welche Voraussetzungen dieser mitbringen sollte. Man muss fur und von der Wissenschaft leben koennen. Nur durch strenge Spezialisierung kann der wissenschaftliche Arbeiter tatsachlich das Vollgefuhl, einmal und vielleicht nie wieder im Leben, sich zu eigen machen: hier habe ich etwas geleistet, was dauern wird. - Politik als Beruf war der zweite Vortrag im Rahmen einer Vortragsreihe Geistige Arbeit als Beruf , den Max Weber gehalten hat. In diesem Essay hat Weber eine der zentralen Definitionen uber den Staat aufgestellt, bei der der Staat als eine Gemeinschaft, welche innerhalb eines bestimmten Gebietes das Monopol legitimer physischer Gewaltsamkeit fur sich (mit Erfolg) in Anspruch nimmt . Damit der Staat bestehen kann, mussen sich die beherrschten Menschen der beanspruchten Autoritat fugen. - Max Weber (1864-1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Nationaloekonom. Er nahm mit seinen Theorien und Begriffsdefinitionen grossen Einfluss auf die Wirtschafts-, die Herrschafts- und die Religionssoziologie sowie auf weitere spezielle Soziologien. Ausserdem ist das Prinzip der Wertneutralitat auf ihn zuruckzufuhren.