Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geschichte des dreissigjahrigen Kriegs
Paperback

Geschichte des dreissigjahrigen Kriegs

$15.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Friedrich Schiller (1759-11805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Schiller gehoert mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Schillers Beschaftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklarung gekennzeichnet. Die AEsthetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begrundung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlusselelemente nicht nur fur die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in sein historisches Werk “Geschichte des dreissigjahrigen Krieges”, sondern auch fur die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas. Der Dreissigjahrige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Roemischen Reich Deutscher Nation und in Europa und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich auf europaischer Ebene der habsburgisch-franzoesische Gegensatz und auf Reichsebene derjenige zwischen Kaiser und Katholischer Liga einerseits und Protestantischer Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbundeten im Reich trugen die habsburgischen Machte OEsterreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Danemark und Schweden aus. Infolgedessen verbanden sich eine Reihe weiterer Konflikte mit dem Dreissigjahrigen Krieg: der Achtzigjahrige Krieg (1568-1648) zwischen den Niederlanden und Spanien, der Franzoesisch-Spanische Krieg (1635-1659) und der Torstenssonkrieg (1643-1645) zwischen Schweden und Danemark.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
E-Artnow
Date
1 November 2017
Pages
208
ISBN
9788026855743

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Friedrich Schiller (1759-11805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Schiller gehoert mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Schillers Beschaftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklarung gekennzeichnet. Die AEsthetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begrundung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlusselelemente nicht nur fur die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in sein historisches Werk “Geschichte des dreissigjahrigen Krieges”, sondern auch fur die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas. Der Dreissigjahrige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Roemischen Reich Deutscher Nation und in Europa und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich auf europaischer Ebene der habsburgisch-franzoesische Gegensatz und auf Reichsebene derjenige zwischen Kaiser und Katholischer Liga einerseits und Protestantischer Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbundeten im Reich trugen die habsburgischen Machte OEsterreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Danemark und Schweden aus. Infolgedessen verbanden sich eine Reihe weiterer Konflikte mit dem Dreissigjahrigen Krieg: der Achtzigjahrige Krieg (1568-1648) zwischen den Niederlanden und Spanien, der Franzoesisch-Spanische Krieg (1635-1659) und der Torstenssonkrieg (1643-1645) zwischen Schweden und Danemark.

Read More
Format
Paperback
Publisher
E-Artnow
Date
1 November 2017
Pages
208
ISBN
9788026855743