Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Casanovas Heimfahrt ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die im Sommer 1918 in der Literaturzeitschrift Die neue Rundschau in Berlin erschien. Zum Inhalt: 1778, in seinem 53. Lebensjahr, wartet Casanova in Mantua auf ein Zeichen aus Venedig: Der Rat der Zehn m ge die 25-j hrige Verbannung des inzwischen verarmten Venezianers aus der Vaterstadt beenden. W hrend des Wartens trifft Casanova seinen im bescheidenen Wohlstand lebenden Freund Olivo. Dessen Gattin Amalia, nun Mutter von drei jungen M dchen, hatte der Verf hrer einst besessen. Amalia liebt Casanova immer noch und will von ihm genommen werden. Der Ank mmling m chte aber die junge Marcolina, eine blutjunge Nichte Olivos, besitzen. Amalia will dem ehemaligen Geliebten das ausreden. Der junge sch ne Leutnant Lorenzi sei Marcolinas Liebhaber. Casanova wei es besser. Lorenzi hat von Marcolina einen Korb bekommen. Das M dchen studiert in Bologna Mathematik und verbringt die Ferien bei den Verwandten. Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein sterreichischer Erz hler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa, in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorg nge seiner Figuren lenkt. Gleichzeitig mit dem Einblick in das Innenleben der Schnitzlerschen Figuren bekommt der Leser auch ein Bild von der Gesellschaft, die diese Gestalten und ihr Seelenleben pr gt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Casanovas Heimfahrt ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die im Sommer 1918 in der Literaturzeitschrift Die neue Rundschau in Berlin erschien. Zum Inhalt: 1778, in seinem 53. Lebensjahr, wartet Casanova in Mantua auf ein Zeichen aus Venedig: Der Rat der Zehn m ge die 25-j hrige Verbannung des inzwischen verarmten Venezianers aus der Vaterstadt beenden. W hrend des Wartens trifft Casanova seinen im bescheidenen Wohlstand lebenden Freund Olivo. Dessen Gattin Amalia, nun Mutter von drei jungen M dchen, hatte der Verf hrer einst besessen. Amalia liebt Casanova immer noch und will von ihm genommen werden. Der Ank mmling m chte aber die junge Marcolina, eine blutjunge Nichte Olivos, besitzen. Amalia will dem ehemaligen Geliebten das ausreden. Der junge sch ne Leutnant Lorenzi sei Marcolinas Liebhaber. Casanova wei es besser. Lorenzi hat von Marcolina einen Korb bekommen. Das M dchen studiert in Bologna Mathematik und verbringt die Ferien bei den Verwandten. Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein sterreichischer Erz hler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa, in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorg nge seiner Figuren lenkt. Gleichzeitig mit dem Einblick in das Innenleben der Schnitzlerschen Figuren bekommt der Leser auch ein Bild von der Gesellschaft, die diese Gestalten und ihr Seelenleben pr gt.