Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Lachartist: Aus dem Nachlass herausgegeben von Magnus Wieland und Simon Zumsteg
Paperback

Der Lachartist: Aus dem Nachlass herausgegeben von Magnus Wieland und Simon Zumsteg

$47.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

-Waren wir denn je etwas anderes als ein universal begabter Lachartist?-, lautet der -126. Totologismus- des im Januar 1988 erschienenen Tractatus logico-suicidalis: Uber die Selbsttotung. Was aber ein Lachartist - die Begriffskombination kommt nur bei Burger vor - ist, das geht konkret erst aus dem gleichnamigen Text hervor. In dieser kurzen Erzahlung, die formal von den fur den Autor typischen Schachtelsatzen gepragt ist, geben sich Burgers wichtigste Motive auf engstem Raum ein Stelldichein: das Problem des -Verschellens-, die Faszination fur das Circensische und die Zauberei, das Mutter-Trauma und die derbe Erotik. Hermann Burger verfasste das Prosastuck Der Lachartist Mitte September 1988. Ein halbes Jahr spater ist der Autor tot, und der eigentlich fertige Lachartist - das Typoskript enthalt nur wenige handschriftliche Korrekturen von Burgers Hand - bleibt unveroffentlicht. Allein schon dieser Umstand macht den Text zu einer Raritat, existiert doch in Burgers reichhaltigem Nachlass kein vergleichbares Dokument.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Birkhauser
Country
Austria
Date
30 January 2009
Pages
41
ISBN
9783990432877

-Waren wir denn je etwas anderes als ein universal begabter Lachartist?-, lautet der -126. Totologismus- des im Januar 1988 erschienenen Tractatus logico-suicidalis: Uber die Selbsttotung. Was aber ein Lachartist - die Begriffskombination kommt nur bei Burger vor - ist, das geht konkret erst aus dem gleichnamigen Text hervor. In dieser kurzen Erzahlung, die formal von den fur den Autor typischen Schachtelsatzen gepragt ist, geben sich Burgers wichtigste Motive auf engstem Raum ein Stelldichein: das Problem des -Verschellens-, die Faszination fur das Circensische und die Zauberei, das Mutter-Trauma und die derbe Erotik. Hermann Burger verfasste das Prosastuck Der Lachartist Mitte September 1988. Ein halbes Jahr spater ist der Autor tot, und der eigentlich fertige Lachartist - das Typoskript enthalt nur wenige handschriftliche Korrekturen von Burgers Hand - bleibt unveroffentlicht. Allein schon dieser Umstand macht den Text zu einer Raritat, existiert doch in Burgers reichhaltigem Nachlass kein vergleichbares Dokument.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Birkhauser
Country
Austria
Date
30 January 2009
Pages
41
ISBN
9783990432877