Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Geldpolitik der Europaischen Zentralbank. Auswirkungen auf die deutschen Wirtschaftssubjekte
Paperback

Die Geldpolitik der Europaischen Zentralbank. Auswirkungen auf die deutschen Wirtschaftssubjekte

$141.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Europaischen Zentralbank (EZB) ist es gelungen, mit der Nullzinspolitik hoechstverschuldete Staaten vor einem Bankrott zu schutzen und sie mit frischem Kapital zu versorgen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft. Wie reagieren die europaischen Mitgliedsstaaten und insbesondere Deutschland auf geldpolitische AEnderungen? Welche Ziele und Strategien verfolgt die EZB und wie beeinflusst sie den Geld- und Gutermarkt? Welche Massnahmen hat der Bankensektor zur Risikovorsorge getroffen? Lisa Reichenbacher untersucht, wie die Europaische Zentralbank den Geldmarkt und insbesondere die deutschen Wirtschaftssubjekte beeinflusst. Dabei geht sie gezielt auf den Staatshaushalt, den Bankensektor, die Volkswirtschaft und die privaten Haushalte ein. Aus dem Inhalt: - Europaische Union; - Nullzinspolitik; - Bankensektor; - Deutscher Staatshaushalt; - Geldmarkt; - Gutermarkt

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Science Factory
Date
18 March 2020
Pages
104
ISBN
9783964872104

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Europaischen Zentralbank (EZB) ist es gelungen, mit der Nullzinspolitik hoechstverschuldete Staaten vor einem Bankrott zu schutzen und sie mit frischem Kapital zu versorgen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft. Wie reagieren die europaischen Mitgliedsstaaten und insbesondere Deutschland auf geldpolitische AEnderungen? Welche Ziele und Strategien verfolgt die EZB und wie beeinflusst sie den Geld- und Gutermarkt? Welche Massnahmen hat der Bankensektor zur Risikovorsorge getroffen? Lisa Reichenbacher untersucht, wie die Europaische Zentralbank den Geldmarkt und insbesondere die deutschen Wirtschaftssubjekte beeinflusst. Dabei geht sie gezielt auf den Staatshaushalt, den Bankensektor, die Volkswirtschaft und die privaten Haushalte ein. Aus dem Inhalt: - Europaische Union; - Nullzinspolitik; - Bankensektor; - Deutscher Staatshaushalt; - Geldmarkt; - Gutermarkt

Read More
Format
Paperback
Publisher
Science Factory
Date
18 March 2020
Pages
104
ISBN
9783964872104