Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die persoenliche Zukunftsplanung im Bundesteilhabegesetz. Entspricht das Umsetzungsvorhaben der Sozialpolitik den individuellen Wunschen der betroffenen Menschen?
Paperback

Die persoenliche Zukunftsplanung im Bundesteilhabegesetz. Entspricht das Umsetzungsvorhaben der Sozialpolitik den individuellen Wunschen der betroffenen Menschen?

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das vorliegende Buch befasst sich mit einem der aktuellsten sozialpolitischen Themen der deutschen Eingliederungshilfe, der persoenlichen Zukunftsplanung im neuen Bundesteilhabegesetz (BTHG) und analysiert die tatsachlichen bzw. praxisnahen personenzentrierten Ansatze in der neuen Sozialgesetzgebung. Zur naheren Eroerterung der durch die Sozialpolitik intendierten Personenzentrierung im BTHG wird in dieser Forschungsarbeit die Handlungsmethode Persoenliche Zukunftsplanung (PZP) untersucht. Dafur werden die Entstehungskontexte, die Grundsatzziele und die resultierende Anforderungen der Methode zum einen und des neuen Gesetzes zum anderen durchleuchtet und die Implementierungsstande am Beispiel einer Einrichtung der Behindertenhilfe in Rheinland-Pfalz analysiert und bewertet. Diese Studie zentriert dabei die Grundfragestellung, ob die individuellen Wunsche der Betroffenen bzgl. ihrer persoenlichen Zukunftsplanung im Einklang mit oder in Konkurrenz zu dem sozialpolitischen Umsetzungsvorhaben stehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
23 April 2019
Pages
180
ISBN
9783961467105

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das vorliegende Buch befasst sich mit einem der aktuellsten sozialpolitischen Themen der deutschen Eingliederungshilfe, der persoenlichen Zukunftsplanung im neuen Bundesteilhabegesetz (BTHG) und analysiert die tatsachlichen bzw. praxisnahen personenzentrierten Ansatze in der neuen Sozialgesetzgebung. Zur naheren Eroerterung der durch die Sozialpolitik intendierten Personenzentrierung im BTHG wird in dieser Forschungsarbeit die Handlungsmethode Persoenliche Zukunftsplanung (PZP) untersucht. Dafur werden die Entstehungskontexte, die Grundsatzziele und die resultierende Anforderungen der Methode zum einen und des neuen Gesetzes zum anderen durchleuchtet und die Implementierungsstande am Beispiel einer Einrichtung der Behindertenhilfe in Rheinland-Pfalz analysiert und bewertet. Diese Studie zentriert dabei die Grundfragestellung, ob die individuellen Wunsche der Betroffenen bzgl. ihrer persoenlichen Zukunftsplanung im Einklang mit oder in Konkurrenz zu dem sozialpolitischen Umsetzungsvorhaben stehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
23 April 2019
Pages
180
ISBN
9783961467105