Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ist an der GFK wirklich etwas dran? Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg erfreut sich in Deutschland fortwahrender Beliebtheit und gilt mittlerweile als etabliertes Konfliktloesemodell - und das, obwohl sie wissenschaftlichen Standards nicht genugt. Dabei sollte der Gebrauch nicht unreflektiert vonstattengehen. Er bedarf einer wissenschaftlichen Fundierung. Obwohl sich die GFK sprachlich verwirklicht, hat sich die Germanistik bisher kaum des Themas angenommen. Dieses Buch ist ein Schritt, diese Lucke zu schliessen und tatsachlich braucht die GFK eine kritische sprachwissenschaftliche UEberprufung nicht zu furchten. Bereits in den grundlegenden Kommunikationstheorien von Shannon und Weaver oder Austin zeigen sich Schnittstellen mit Rosenbergs Modell, die eine vollstandige Erfassung moeglich und sinnvoll erscheinen lassen. Das Buch enthalt ausserdem eine kritische Reflexion bisheriger Literatur zum Thema.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ist an der GFK wirklich etwas dran? Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg erfreut sich in Deutschland fortwahrender Beliebtheit und gilt mittlerweile als etabliertes Konfliktloesemodell - und das, obwohl sie wissenschaftlichen Standards nicht genugt. Dabei sollte der Gebrauch nicht unreflektiert vonstattengehen. Er bedarf einer wissenschaftlichen Fundierung. Obwohl sich die GFK sprachlich verwirklicht, hat sich die Germanistik bisher kaum des Themas angenommen. Dieses Buch ist ein Schritt, diese Lucke zu schliessen und tatsachlich braucht die GFK eine kritische sprachwissenschaftliche UEberprufung nicht zu furchten. Bereits in den grundlegenden Kommunikationstheorien von Shannon und Weaver oder Austin zeigen sich Schnittstellen mit Rosenbergs Modell, die eine vollstandige Erfassung moeglich und sinnvoll erscheinen lassen. Das Buch enthalt ausserdem eine kritische Reflexion bisheriger Literatur zum Thema.