Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Medizintechnikbranche in Deutschland, eine stark mittelstandisch strukturierte Industrie, ist in hohem Masse auf Beteiligungskapital angewiesen, um die hohen Forschungs- und Entwicklungskosten sowie die langwierige Phase bis zur Marktreife von neuen Produkten zu finanzieren. Diese Studie untersucht die Branchenattraktivitat und gibt einen UEberblick uber die neuesten Medizintechnik-Trends. Vor allem in der digitalen Vernetzung zur Effizienzerhoehung der Diagnostik liegt ein enormes Innovationspotential - eine veritable Chance fur die Geber von Beteiligungskapital. Zudem werden branchenspezifische regulative Marktrestriktionen untersucht, die fur Investoren betrachtliche Risiken darstellen koennen. In der quantitativen Analyse werden die in den letzten funf Jahren veroeffentlichten Investitionsaktivitaten in der Medizintechnikindustrie empirisch ausgewertet und moegliche Einflussfaktoren auf das Investitionsvolumen diskutiert. Ein signifikanter Einfluss der Investitionsanlasse auf die Hoehe des Transaktionsvolumens konnte festgestellt werden. Regionale Unterschiede in den Investitionsvolumina konnten nicht nachgewiesen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Medizintechnikbranche in Deutschland, eine stark mittelstandisch strukturierte Industrie, ist in hohem Masse auf Beteiligungskapital angewiesen, um die hohen Forschungs- und Entwicklungskosten sowie die langwierige Phase bis zur Marktreife von neuen Produkten zu finanzieren. Diese Studie untersucht die Branchenattraktivitat und gibt einen UEberblick uber die neuesten Medizintechnik-Trends. Vor allem in der digitalen Vernetzung zur Effizienzerhoehung der Diagnostik liegt ein enormes Innovationspotential - eine veritable Chance fur die Geber von Beteiligungskapital. Zudem werden branchenspezifische regulative Marktrestriktionen untersucht, die fur Investoren betrachtliche Risiken darstellen koennen. In der quantitativen Analyse werden die in den letzten funf Jahren veroeffentlichten Investitionsaktivitaten in der Medizintechnikindustrie empirisch ausgewertet und moegliche Einflussfaktoren auf das Investitionsvolumen diskutiert. Ein signifikanter Einfluss der Investitionsanlasse auf die Hoehe des Transaktionsvolumens konnte festgestellt werden. Regionale Unterschiede in den Investitionsvolumina konnten nicht nachgewiesen werden.