Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Menschenbildannahmen in Entwicklungstheorien. Zusammenhange zwischen Menschenbild, Theorieformulierung, Methodenverstandnis und der Gestaltung padagogischer Interaktionsprozesse
Paperback

Menschenbildannahmen in Entwicklungstheorien. Zusammenhange zwischen Menschenbild, Theorieformulierung, Methodenverstandnis und der Gestaltung padagogischer Interaktionsprozesse

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In wissenschaftlichen Theorien sind Menschenbilder konstitutiv fur Forschungs- und Theoriebildungsprozesse, fur Methodenwahl und Zielgestaltung. Entsprechend sind sie in Entwicklungstheorien ausschlaggebend dafur, wie Entwicklung verstanden und beschrieben wird - ob sie als Reifeprozess betrachtet wird oder sich als Ergebnis von sozialen Lernprozessen ergibt, ob sie vorwiegend kontinuierlich oder diskontinuierlich verlauft. All diese Beschreibungsversuche von menschlicher Entwicklung spiegeln eine bestimmte Grundauffassung uber den Menschen wider. Diese Arbeit will durch den Ruckgriff auf einschlagige Forschungen die meist nur latent implizierten Menschenbildannahmen offenlegen, um sodann, in einem zweiten Schritt, deren Beziehungen zu Entwicklungsverstandnis und padagogischer Praxisgestaltung deutlich zu machen: Wie hangen Theorieaufbau und Menschenbildannahmen zusammen? Und welchen Einfluss haben derartige paradigmatische Vorannahmen, die das Wesen des Menschen betreffen, auf die Vorstellung und das Verstandnis von Entwicklungsablaufen? Nach dem Aufzeigen verschiedenster Systematisierungsmoeglichkeiten bestehender Entwicklungstheorien sucht die Autorin in einer abschliessenden Betrachtung einen eigenen Standpunkt zu konzeptualisieren und zu begrunden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
20 July 2017
Pages
110
ISBN
9783961465514

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In wissenschaftlichen Theorien sind Menschenbilder konstitutiv fur Forschungs- und Theoriebildungsprozesse, fur Methodenwahl und Zielgestaltung. Entsprechend sind sie in Entwicklungstheorien ausschlaggebend dafur, wie Entwicklung verstanden und beschrieben wird - ob sie als Reifeprozess betrachtet wird oder sich als Ergebnis von sozialen Lernprozessen ergibt, ob sie vorwiegend kontinuierlich oder diskontinuierlich verlauft. All diese Beschreibungsversuche von menschlicher Entwicklung spiegeln eine bestimmte Grundauffassung uber den Menschen wider. Diese Arbeit will durch den Ruckgriff auf einschlagige Forschungen die meist nur latent implizierten Menschenbildannahmen offenlegen, um sodann, in einem zweiten Schritt, deren Beziehungen zu Entwicklungsverstandnis und padagogischer Praxisgestaltung deutlich zu machen: Wie hangen Theorieaufbau und Menschenbildannahmen zusammen? Und welchen Einfluss haben derartige paradigmatische Vorannahmen, die das Wesen des Menschen betreffen, auf die Vorstellung und das Verstandnis von Entwicklungsablaufen? Nach dem Aufzeigen verschiedenster Systematisierungsmoeglichkeiten bestehender Entwicklungstheorien sucht die Autorin in einer abschliessenden Betrachtung einen eigenen Standpunkt zu konzeptualisieren und zu begrunden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
20 July 2017
Pages
110
ISBN
9783961465514