Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In einem vertrauten Umfeld zu sterben, ist fur die Mehrzahl aller Menschen von grosser Bedeutung. Gleichwohl ist das Krankenhaus in der Bundesrepublik Deutschland der Ort, an dem das Leben zahlreicher Personen endet. Dies betrifft auch die Lebenswirklichkeit turkischstammiger Muslime bzw. allgemein der hiesigen Bevoelkerungsteile mit Migrationshintergrund. Um dem Anliegen sterbender turkisch-muslimischer Behandelter zu entsprechen, will die vorliegende Arbeit die bei deren Pflege zu bedenkenden religioesen Besonderheiten sowie die notwendigen Kenntnisse und interpersonellen Fertigkeiten der Pflegekrafte ermitteln. Die konkrete Bedeutung religioes begrundeter Erfordernisse bzw. Vorschriften sterbender turkischstammiger Muslime soll mit Blick auf die professionelle Behandlung mittels einer tief gehenden Literaturrecherche dargestellt und deren Anforderungen bei der Pflegehandlung und -beziehung verdeutlicht werden. Durch das Personal zu berucksichtigen sind demnach vor allem die folgenden Punkte: der konkrete Umgang mit der betreffenden Person wahrend des Todes und nach dem Tod, die Ausubung der Religion (Fasten, Pflichtgebet wahrend des Ramadan etc.), Aspekte der Intimitat/Sittsamkeit sowie abweichende islamische Auffassungen zur Hygiene und zu den Vorschriften der Nahrungsart bzw. -aufnahme. Transkulturelle Kompetenzen sind demnach die Schlusselqualifikation beim Umgang mit sterbenden turkisch-muslimischen Patienten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In einem vertrauten Umfeld zu sterben, ist fur die Mehrzahl aller Menschen von grosser Bedeutung. Gleichwohl ist das Krankenhaus in der Bundesrepublik Deutschland der Ort, an dem das Leben zahlreicher Personen endet. Dies betrifft auch die Lebenswirklichkeit turkischstammiger Muslime bzw. allgemein der hiesigen Bevoelkerungsteile mit Migrationshintergrund. Um dem Anliegen sterbender turkisch-muslimischer Behandelter zu entsprechen, will die vorliegende Arbeit die bei deren Pflege zu bedenkenden religioesen Besonderheiten sowie die notwendigen Kenntnisse und interpersonellen Fertigkeiten der Pflegekrafte ermitteln. Die konkrete Bedeutung religioes begrundeter Erfordernisse bzw. Vorschriften sterbender turkischstammiger Muslime soll mit Blick auf die professionelle Behandlung mittels einer tief gehenden Literaturrecherche dargestellt und deren Anforderungen bei der Pflegehandlung und -beziehung verdeutlicht werden. Durch das Personal zu berucksichtigen sind demnach vor allem die folgenden Punkte: der konkrete Umgang mit der betreffenden Person wahrend des Todes und nach dem Tod, die Ausubung der Religion (Fasten, Pflichtgebet wahrend des Ramadan etc.), Aspekte der Intimitat/Sittsamkeit sowie abweichende islamische Auffassungen zur Hygiene und zu den Vorschriften der Nahrungsart bzw. -aufnahme. Transkulturelle Kompetenzen sind demnach die Schlusselqualifikation beim Umgang mit sterbenden turkisch-muslimischen Patienten.