Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Fruhjahr des Jahres 1985 erschien auf dem deutschen Buchmarkt ein Titel, der schnell zu einem Bestseller werden sollte - und dies nicht nur in Deutschland. Kaum ein Werk der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur war so erfolgreich wie Patrick Suskinds Das Parfum und kaum ein anderes Werk sollte in so viele Sprachen ubersetzt werden. Es stand 316 Wochen in den Bestsellerlisten und wurde von Kritikern fast einstimmig gefeiert. Wohl auch, weil es dem Autor mit seinem Werk gelungen ist, sowohl ein gebildetes Leserpublikum, als auch den Laienleser anzusprechen. Im Mittelpunkt des Werkes steht, wie in anderen Werken Suskinds auch, die Person eines Sonderlings, dessen Umweltwahrnehmung stark defizitar auf die Wahrnehmung von Geruchsreizen beschrankt ist und der isoliert von der Gesellschaft seinen Platz in ihr sucht. In der vorliegenden Arbeit wird der historische Epochenbezug des Werkes untersucht und dabei werden insbesondere die Bezuge des Textes zur Epoche der Aufklarung betrachtet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Fruhjahr des Jahres 1985 erschien auf dem deutschen Buchmarkt ein Titel, der schnell zu einem Bestseller werden sollte - und dies nicht nur in Deutschland. Kaum ein Werk der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur war so erfolgreich wie Patrick Suskinds Das Parfum und kaum ein anderes Werk sollte in so viele Sprachen ubersetzt werden. Es stand 316 Wochen in den Bestsellerlisten und wurde von Kritikern fast einstimmig gefeiert. Wohl auch, weil es dem Autor mit seinem Werk gelungen ist, sowohl ein gebildetes Leserpublikum, als auch den Laienleser anzusprechen. Im Mittelpunkt des Werkes steht, wie in anderen Werken Suskinds auch, die Person eines Sonderlings, dessen Umweltwahrnehmung stark defizitar auf die Wahrnehmung von Geruchsreizen beschrankt ist und der isoliert von der Gesellschaft seinen Platz in ihr sucht. In der vorliegenden Arbeit wird der historische Epochenbezug des Werkes untersucht und dabei werden insbesondere die Bezuge des Textes zur Epoche der Aufklarung betrachtet.