Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nicht alle Wirtschaftsbranchen sind mit gleicher Intensitat in die Digitalisierung eingestiegen. Das Gesundheitswesen in Deutschland gilt dahingehend europaweit als Nachzugler. Das liegt zum Teil daran, dass es bislang noch keine einheitliche Aufklarungskampagne gab, die Patienten uber den Einsatz digitaler Technologien informiert hat. Nehmen AErzte oder Patienten das derzeitige Angebot besser an? Hat die Bedienungsfreundlichkeit der Apps einen Einfluss auf die Akzeptanz? Sind die Burger bereit, sich uber das Thema zu informieren? Ist der Datenschutz ein relevanter Faktor fur die Patientenakzeptanz? Marie Albrecht untersucht, inwiefern AErzte und Krankenversicherte in Deutschland digitale Angebote wie Gesundheits-Apps bereits annehmen. Aus den Ergebnissen entwickelt sie eine Patientenbroschure, in der sie Vorteile und Beispiele der Digitalisierung im Gesundheitswesen verstandlich zusammenfasst. Aus dem Inhalt: - Telematik; - Online-Sprechstunde; - eRezept; - Telemedizin; - Digitale Kompetenz; - Technology-Acceptance-Model
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nicht alle Wirtschaftsbranchen sind mit gleicher Intensitat in die Digitalisierung eingestiegen. Das Gesundheitswesen in Deutschland gilt dahingehend europaweit als Nachzugler. Das liegt zum Teil daran, dass es bislang noch keine einheitliche Aufklarungskampagne gab, die Patienten uber den Einsatz digitaler Technologien informiert hat. Nehmen AErzte oder Patienten das derzeitige Angebot besser an? Hat die Bedienungsfreundlichkeit der Apps einen Einfluss auf die Akzeptanz? Sind die Burger bereit, sich uber das Thema zu informieren? Ist der Datenschutz ein relevanter Faktor fur die Patientenakzeptanz? Marie Albrecht untersucht, inwiefern AErzte und Krankenversicherte in Deutschland digitale Angebote wie Gesundheits-Apps bereits annehmen. Aus den Ergebnissen entwickelt sie eine Patientenbroschure, in der sie Vorteile und Beispiele der Digitalisierung im Gesundheitswesen verstandlich zusammenfasst. Aus dem Inhalt: - Telematik; - Online-Sprechstunde; - eRezept; - Telemedizin; - Digitale Kompetenz; - Technology-Acceptance-Model