Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Sexualstraftater verstossen nicht nur gegen das Strafgesetzbuch, sondern auch gegen das deutsche Grundgesetz. Denn in Artikel 1 steht: Die Wurde des Menschen ist unantastbar. Eine Sexualstraftat bricht diese Rechte, ausserdem hat sie weitreichende Folgen fur das Leben der Opfer. Es ist deshalb umso wichtiger, dass bei der Wiedereingliederung von Sexualstraftatern das Ruckfallrisiko bekannt ist. Warum und wie entsteht sexualstraffalliges Verhalten? Welche Konzepte zur Wiedereingliederung mannlicher Sexualstraftater gibt es? Welche sind bereits praxiserprobt? Und welche Herausforderungen entstehen fur Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter? Mareike Engmann setzt sich mit der Ruckfallquote nach Sexualstraftaten sowie dem Thema Wiedereingliederung auseinander. Dazu klart Engmann die Begrifflichkeit einer Sexualstraftat sowie ihre rechtlichen Grundlagen. Ausserdem analysiert sie unterschiedliche Typen von Sexualstraftatern sowie die jeweiligen Eigenschaften einer Sexualstraftat. Anschliessend stellt sie exemplarisch das niedersachsische Konzept zum Umgang mit ruckfallgefahrdeten Sexualstraftatern vor. Ihre Publikation unterstreicht, wie wichtig die Soziale Arbeit beim Thema Wiedereingliederung ist. Aus dem Inhalt: - Vergewaltigung; - Sexualdelikt; - Bewahrungshilfe; - Resozialisierung; - Strafvollzug
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Sexualstraftater verstossen nicht nur gegen das Strafgesetzbuch, sondern auch gegen das deutsche Grundgesetz. Denn in Artikel 1 steht: Die Wurde des Menschen ist unantastbar. Eine Sexualstraftat bricht diese Rechte, ausserdem hat sie weitreichende Folgen fur das Leben der Opfer. Es ist deshalb umso wichtiger, dass bei der Wiedereingliederung von Sexualstraftatern das Ruckfallrisiko bekannt ist. Warum und wie entsteht sexualstraffalliges Verhalten? Welche Konzepte zur Wiedereingliederung mannlicher Sexualstraftater gibt es? Welche sind bereits praxiserprobt? Und welche Herausforderungen entstehen fur Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter? Mareike Engmann setzt sich mit der Ruckfallquote nach Sexualstraftaten sowie dem Thema Wiedereingliederung auseinander. Dazu klart Engmann die Begrifflichkeit einer Sexualstraftat sowie ihre rechtlichen Grundlagen. Ausserdem analysiert sie unterschiedliche Typen von Sexualstraftatern sowie die jeweiligen Eigenschaften einer Sexualstraftat. Anschliessend stellt sie exemplarisch das niedersachsische Konzept zum Umgang mit ruckfallgefahrdeten Sexualstraftatern vor. Ihre Publikation unterstreicht, wie wichtig die Soziale Arbeit beim Thema Wiedereingliederung ist. Aus dem Inhalt: - Vergewaltigung; - Sexualdelikt; - Bewahrungshilfe; - Resozialisierung; - Strafvollzug