Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Neue und innovative Behandlungsmethoden sind wichtig fur das Gesundheitswesen. Dies erfordert umfangreiche Investitionen in die medizinische und informationstechnische Infrastruktur. In den deutschen Bundeslandern fehlen fur den wachsenden Investitionsbedarf jedoch die Mittel. Eine moegliche Loesung bieten sogenannte Public Private Partnerships, bei denen Krankenhauser ihren Bedarf durch privates Kapital decken. Wie hat sich der Einsatz von Public Private Partnerships bisher im deutschen Krankenhauswesen entwickelt? Welche Chancen und Risiken bergen Public Private Partnerships? Und wie lassen sich Public Private Partnerships langfristig ins deutsche Gesundheitswesen integrieren? Die Autorin Daphne Makris erlautert sektorspezifische Rahmenbedingungen fur Public Private Partnerships im Gesundheitswesen. Anhand von Stellungnahmen und Gutachten aus ersten Forschungsprojekten gibt Makris Handlungsempfehlungen fur den erfolgreichen Einsatz von Public Private Partnerships im deutschen Krankenhauswesen. Aus dem Inhalt: - Kostentrager - Krankenhausplanung - Krankenhausfinanzierung - Transaktionskosten - Gesetzliche Krankenversicherung
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Neue und innovative Behandlungsmethoden sind wichtig fur das Gesundheitswesen. Dies erfordert umfangreiche Investitionen in die medizinische und informationstechnische Infrastruktur. In den deutschen Bundeslandern fehlen fur den wachsenden Investitionsbedarf jedoch die Mittel. Eine moegliche Loesung bieten sogenannte Public Private Partnerships, bei denen Krankenhauser ihren Bedarf durch privates Kapital decken. Wie hat sich der Einsatz von Public Private Partnerships bisher im deutschen Krankenhauswesen entwickelt? Welche Chancen und Risiken bergen Public Private Partnerships? Und wie lassen sich Public Private Partnerships langfristig ins deutsche Gesundheitswesen integrieren? Die Autorin Daphne Makris erlautert sektorspezifische Rahmenbedingungen fur Public Private Partnerships im Gesundheitswesen. Anhand von Stellungnahmen und Gutachten aus ersten Forschungsprojekten gibt Makris Handlungsempfehlungen fur den erfolgreichen Einsatz von Public Private Partnerships im deutschen Krankenhauswesen. Aus dem Inhalt: - Kostentrager - Krankenhausplanung - Krankenhausfinanzierung - Transaktionskosten - Gesetzliche Krankenversicherung