Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kaum ein Thema polarisiert derzeit so sehr wie das der Integration von Fluchtlingen in die deutsche Gesellschaft. Im August 2016 bejahten 34,6 Prozent der Deutschen, dass Deutschland diese Herausforderung bewaltigen kann. Beinahe genauso viele - 34,4 Prozent - verneinten jedoch. Einig sind sich die Burger nur darin, dass der Staat fur eine schnelle Aufnahme der Fluchtlinge in den Arbeitsmarkt sorgen sollte. Hier setzt der Autor Daniel Lukas Muller in seinem Buch an. Systematisch tragt er Integrationsbarrieren zusammen, die aus der Sicht vieler Unternehmen relevant sind. Muller zeigt auf, in welchen Bereichen es zu Problemen kommen kann und wie Unternehmen diese Hindernisse uberwinden koennen. Dabei geht er auch auf positive Beispiele aus der Praxis ein. Obwohl es zur Integration von Fluchtlingen viele Modelle und Theorien gibt, herrscht Einigkeit, wenn es um die Arbeitsmarktintegration von Fluchtlingen geht. Das deutsche Anerkennungssystem sowie die Gesetzeslage fur Unternehmen erscheinen oft undurchsichtig. Zusatzlich mussen Fluchtlinge sich auf lange Wartezeiten einstellen. Dies lahmt nicht nur die Initiative der Fluchtlinge, sondern auch die der Unternehmen. Mit seinem Buch sorgt Daniel Lukas Muller endlich fur Klarheit und zeigt hilfreiche Loesungswege auf. Aus dem Inhalt: Fluchtlinge; Integration; Integrationsbarriere; Arbeitsmarkt; Migration
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kaum ein Thema polarisiert derzeit so sehr wie das der Integration von Fluchtlingen in die deutsche Gesellschaft. Im August 2016 bejahten 34,6 Prozent der Deutschen, dass Deutschland diese Herausforderung bewaltigen kann. Beinahe genauso viele - 34,4 Prozent - verneinten jedoch. Einig sind sich die Burger nur darin, dass der Staat fur eine schnelle Aufnahme der Fluchtlinge in den Arbeitsmarkt sorgen sollte. Hier setzt der Autor Daniel Lukas Muller in seinem Buch an. Systematisch tragt er Integrationsbarrieren zusammen, die aus der Sicht vieler Unternehmen relevant sind. Muller zeigt auf, in welchen Bereichen es zu Problemen kommen kann und wie Unternehmen diese Hindernisse uberwinden koennen. Dabei geht er auch auf positive Beispiele aus der Praxis ein. Obwohl es zur Integration von Fluchtlingen viele Modelle und Theorien gibt, herrscht Einigkeit, wenn es um die Arbeitsmarktintegration von Fluchtlingen geht. Das deutsche Anerkennungssystem sowie die Gesetzeslage fur Unternehmen erscheinen oft undurchsichtig. Zusatzlich mussen Fluchtlinge sich auf lange Wartezeiten einstellen. Dies lahmt nicht nur die Initiative der Fluchtlinge, sondern auch die der Unternehmen. Mit seinem Buch sorgt Daniel Lukas Muller endlich fur Klarheit und zeigt hilfreiche Loesungswege auf. Aus dem Inhalt: Fluchtlinge; Integration; Integrationsbarriere; Arbeitsmarkt; Migration