Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Leben verheiratete Menschen langer? Die Zusammenhange zwischen Familienstand und Gesundheit: Eine quantitative Analyse zu Mortalitat und Ehe mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels
Paperback

Leben verheiratete Menschen langer? Die Zusammenhange zwischen Familienstand und Gesundheit: Eine quantitative Analyse zu Mortalitat und Ehe mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Zahlreiche Forschungen in den letzten Jahrzehnten zeigen, dass sich der Familienstand Ehe positiv auf die Gesundheit und das Mortalitatsrisiko auswirkt. Unklar ist jedoch, ob es sich hierbei um protektive Effekte der Ehe oder um Selektionsmechanismen von gesunden Menschen in die Ehe handelt. Vor dem Hintergrund der sich pluralisierenden Lebensformen ergibt sich die Frage, inwiefern die bisherigen Befunde aus fruheren Studien uberhaupt noch vorzufinden sind. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Zusammenhange empirisch anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und nutzt Fixed-Effects-Modelle zur Paneldatenanalyse. Die Ergebnisse dieser Untersuchung weisen darauf hin, dass kein Zusammenhang zwischen dem Familienstand und der Zufriedenheit mit der Gesundheit besteht. Die Unterschiede in den Befunden im Vergleich zu fruheren Forschungen koennte unter anderem darauf zuruckgefuhrt werden, dass die vorliegende Arbeit - anders als viele der bisherigen Studien - Langsschnittdaten betrachtet, Fixed-Effects-Regression zur Kontrolle personenspezifischer Heterogenitat verwendet und sich auf die Gesundheit als abhangige Variable konzentriert. Aus dem Inhalt: - Familienstand; - Mortalitat; - Ehe; - Sozio-oekonomisches Panel; - Gesundheit; - Fixed-Effects-Modelle

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Studylab
Date
1 September 2017
Pages
80
ISBN
9783960950943

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Zahlreiche Forschungen in den letzten Jahrzehnten zeigen, dass sich der Familienstand Ehe positiv auf die Gesundheit und das Mortalitatsrisiko auswirkt. Unklar ist jedoch, ob es sich hierbei um protektive Effekte der Ehe oder um Selektionsmechanismen von gesunden Menschen in die Ehe handelt. Vor dem Hintergrund der sich pluralisierenden Lebensformen ergibt sich die Frage, inwiefern die bisherigen Befunde aus fruheren Studien uberhaupt noch vorzufinden sind. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Zusammenhange empirisch anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und nutzt Fixed-Effects-Modelle zur Paneldatenanalyse. Die Ergebnisse dieser Untersuchung weisen darauf hin, dass kein Zusammenhang zwischen dem Familienstand und der Zufriedenheit mit der Gesundheit besteht. Die Unterschiede in den Befunden im Vergleich zu fruheren Forschungen koennte unter anderem darauf zuruckgefuhrt werden, dass die vorliegende Arbeit - anders als viele der bisherigen Studien - Langsschnittdaten betrachtet, Fixed-Effects-Regression zur Kontrolle personenspezifischer Heterogenitat verwendet und sich auf die Gesundheit als abhangige Variable konzentriert. Aus dem Inhalt: - Familienstand; - Mortalitat; - Ehe; - Sozio-oekonomisches Panel; - Gesundheit; - Fixed-Effects-Modelle

Read More
Format
Paperback
Publisher
Studylab
Date
1 September 2017
Pages
80
ISBN
9783960950943