Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Oper Hansel und Gretel macht Engelbert Humperdinck weltbekannt und zum Marchenerzahler der Nation. Doch der 1854 in Siegburg geborene Fin-de-siecle-Komponist hat mehr zu bieten. Er ist Musikkritiker und Volksliedsammler, schreibt weitere Opern, Chor- und Orchesterwerke, Lieder und Kammermusik. Fur den Berliner Regisseur Max Reinhardt komponiert er wegweisende Shakespeare-Schauspielmusiken und die Pantomime Das Mirakel (London 1911), das meistbesuchte Musiktheaterstuck jener AEra. Humperdinck begegnet u.a. Richard Strauss, Giacomo Puccini und Hugo Wolf. Bereits als junger Mann assistiert er Richard Wagner bei der Parsifal-Urauffuhrung in Bayreuth. Sein Melodram Koenigskinder (1897) inspiriert sogar die Moderne und wird 1910 fur die Metropolitan Opera New York zur Marchenoper umgearbeitet. Humperdinck ist einer der bedeutendsten Kunstler im Deutschen Kaiserreich. Zu seinen Schulern gehoeren der Dreigroschenopern-Komponist Kurt Weill und der Wagner-Sohn Siegfried. Humperdinck stirbt im September 1921. Diese Biografie bietet eine Neubewertung des Komponisten anlasslich dessen 100. Todesjahres.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Oper Hansel und Gretel macht Engelbert Humperdinck weltbekannt und zum Marchenerzahler der Nation. Doch der 1854 in Siegburg geborene Fin-de-siecle-Komponist hat mehr zu bieten. Er ist Musikkritiker und Volksliedsammler, schreibt weitere Opern, Chor- und Orchesterwerke, Lieder und Kammermusik. Fur den Berliner Regisseur Max Reinhardt komponiert er wegweisende Shakespeare-Schauspielmusiken und die Pantomime Das Mirakel (London 1911), das meistbesuchte Musiktheaterstuck jener AEra. Humperdinck begegnet u.a. Richard Strauss, Giacomo Puccini und Hugo Wolf. Bereits als junger Mann assistiert er Richard Wagner bei der Parsifal-Urauffuhrung in Bayreuth. Sein Melodram Koenigskinder (1897) inspiriert sogar die Moderne und wird 1910 fur die Metropolitan Opera New York zur Marchenoper umgearbeitet. Humperdinck ist einer der bedeutendsten Kunstler im Deutschen Kaiserreich. Zu seinen Schulern gehoeren der Dreigroschenopern-Komponist Kurt Weill und der Wagner-Sohn Siegfried. Humperdinck stirbt im September 1921. Diese Biografie bietet eine Neubewertung des Komponisten anlasslich dessen 100. Todesjahres.