Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Retrospektiven
Paperback

Retrospektiven

$197.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die letzten Kompositionen Gyoergy Ligetis (+ 2006) finden bislang weder in der musikwissenschaftlichen Forschung noch in der internationalen Auffuhrungspraxis nennenswerte Beachtung. Kann dies an den zuweilen aussergewoehnlichen Spielanforderungen an Auffuhrende und der vielerorts ins Fragmentarische tendierenden Kurze von Kompositionen und Werkabschnitten liegen oder loest die gegenuber fruheren Werken intensivierte, unverschleierte Retrospektivitat seiner Musik gar ein gewisses Unbehagen aus? Sicher ist, dass das Hamburgische Konzert (1998-2002), der Liederzyklus Sippal, dobbal, nadyhegeduvel (2000) und nicht zuletzt der dritte Band der Etudes pour piano (1995-2001) bewusst offen gelegte wie faszinierende Verschrankungen musikhistorisch etablierter Satz- und Klangtechniken zeigen. Die Tradition von Personalstil und Werkasthetik bilden fur Ligeti dabei bis zuletzt ein stabiles Fundament, welches auch dort noch beobachtbar ist, wo dessen Musik zu formaler Zersplitterung und komplexer Mikrotonalitat neigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Schott Music Gmbh & Co. Kg / Schott Campus
Date
9 June 2017
Pages
240
ISBN
9783959831086

Die letzten Kompositionen Gyoergy Ligetis (+ 2006) finden bislang weder in der musikwissenschaftlichen Forschung noch in der internationalen Auffuhrungspraxis nennenswerte Beachtung. Kann dies an den zuweilen aussergewoehnlichen Spielanforderungen an Auffuhrende und der vielerorts ins Fragmentarische tendierenden Kurze von Kompositionen und Werkabschnitten liegen oder loest die gegenuber fruheren Werken intensivierte, unverschleierte Retrospektivitat seiner Musik gar ein gewisses Unbehagen aus? Sicher ist, dass das Hamburgische Konzert (1998-2002), der Liederzyklus Sippal, dobbal, nadyhegeduvel (2000) und nicht zuletzt der dritte Band der Etudes pour piano (1995-2001) bewusst offen gelegte wie faszinierende Verschrankungen musikhistorisch etablierter Satz- und Klangtechniken zeigen. Die Tradition von Personalstil und Werkasthetik bilden fur Ligeti dabei bis zuletzt ein stabiles Fundament, welches auch dort noch beobachtbar ist, wo dessen Musik zu formaler Zersplitterung und komplexer Mikrotonalitat neigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Schott Music Gmbh & Co. Kg / Schott Campus
Date
9 June 2017
Pages
240
ISBN
9783959831086