Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der vorliegende Sammelband geht der Frage nach, wie sich die Wirtschaft in der Zukunft entwickelt. Welche Trends sind bei Produktion, im Arbeitsalltag sowie bei Konsum und Freizeit erkennbar und wie sind diese ethisch zu beurteilen? Die Digitalisierung und die Globalisierung werden auch in Zukunft unseren Alltag massiv beeinflussen. Roboter, kunstliche Intelligenz und neue Formen der Unterhaltungselektronik verandern den Arbeitsplatz ebenso wie unser Zuhause. Die neuen Moeglichkeiten bergen aber auch Risiken, dass die Technologien missbraucht werden oder ungewollte unethische Wirkungen entstehen. Es geht um die Frage, ob sich die Technologie dem Menschen oder der Mensch der Technologie anpasst. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf den Menschen sowohl gesundheitlich als auch als soziales Wesen aus? Kommt es zu einer Vereinsamung und sind wir nur noch durch das Internet miteinander verbunden und abhangig in die Technologie eingebunden? Dies soll in den Beitragen detailliert untersucht werden. Die ersten beiden Beitrage fuhren in das Thema ein. Eine detailliertere Auseinandersetzung mit den Themen findet in den folgenden Beitragen statt. Der erste Beitrag gibt einen UEberblick uber die gesellschaftlichen Herausforderungen. Der zweite Beitrag skizziert das Leben und Arbeiten in der Zukunft. Die Digitalisierung und die Globalisierung werden auch in Zukunft unseren Alltag massiv beeinflussen. Der dritte Aufsatz beschaftigt sich dann im Detail mit den ethischen Herausforderungen in der Arbeitswelt und im Consumer Bereich durch die Entwicklungen Internet of Things und Industrie 4.0. Werden wir in der Zukunft noch genugend Arbeitsplatze haben oder benoetigen wir ein leistungsloses Grundeinkommen, um die Bevoelkerung zu versorgen? Wie weit geht die Verknupfung von Maschinen und Mensch in den Bereichen Arbeit und Konsum? Im vierten Beitrag geht es um den Einfluss von Kunstlicher Intelligenz (KI) auf unser Leben und die Wirtschaft in der Zukunft. Ist KI ein Segen oder ein Fluc
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der vorliegende Sammelband geht der Frage nach, wie sich die Wirtschaft in der Zukunft entwickelt. Welche Trends sind bei Produktion, im Arbeitsalltag sowie bei Konsum und Freizeit erkennbar und wie sind diese ethisch zu beurteilen? Die Digitalisierung und die Globalisierung werden auch in Zukunft unseren Alltag massiv beeinflussen. Roboter, kunstliche Intelligenz und neue Formen der Unterhaltungselektronik verandern den Arbeitsplatz ebenso wie unser Zuhause. Die neuen Moeglichkeiten bergen aber auch Risiken, dass die Technologien missbraucht werden oder ungewollte unethische Wirkungen entstehen. Es geht um die Frage, ob sich die Technologie dem Menschen oder der Mensch der Technologie anpasst. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf den Menschen sowohl gesundheitlich als auch als soziales Wesen aus? Kommt es zu einer Vereinsamung und sind wir nur noch durch das Internet miteinander verbunden und abhangig in die Technologie eingebunden? Dies soll in den Beitragen detailliert untersucht werden. Die ersten beiden Beitrage fuhren in das Thema ein. Eine detailliertere Auseinandersetzung mit den Themen findet in den folgenden Beitragen statt. Der erste Beitrag gibt einen UEberblick uber die gesellschaftlichen Herausforderungen. Der zweite Beitrag skizziert das Leben und Arbeiten in der Zukunft. Die Digitalisierung und die Globalisierung werden auch in Zukunft unseren Alltag massiv beeinflussen. Der dritte Aufsatz beschaftigt sich dann im Detail mit den ethischen Herausforderungen in der Arbeitswelt und im Consumer Bereich durch die Entwicklungen Internet of Things und Industrie 4.0. Werden wir in der Zukunft noch genugend Arbeitsplatze haben oder benoetigen wir ein leistungsloses Grundeinkommen, um die Bevoelkerung zu versorgen? Wie weit geht die Verknupfung von Maschinen und Mensch in den Bereichen Arbeit und Konsum? Im vierten Beitrag geht es um den Einfluss von Kunstlicher Intelligenz (KI) auf unser Leben und die Wirtschaft in der Zukunft. Ist KI ein Segen oder ein Fluc