Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In absehbarer Zeit werden sich ‘weisse Flecken’ in der hausarztlichen Versorgung auftun. Ganze Landstriche werden ohne einen Hausarzt dastehen , schrieb Kopetsch 2011. Immer haufiger werden Berichte wie dieser veroeffentlicht, in denen ein AErztemangel beschrieben oder prophezeit wird. Diese Studie zeigt auf, inwieweit ein solcher tatsachlich besteht und welche messbaren Auswirkungen er auf die Inanspruchnahme ambulant-medizinischer Leistungen hat. Zunachst wird hergeleitet, wieso ein AErztemangel befurchtet wird. Thematisch analysiert werden hier unter anderem der Ruckgang der Allgemeinarzte, der demografische Wandel und seine Folgen sowie das zunehmende Vorhandensein von Multimorbiditat in der deutschen Bevoelkerung. Nach der theoretischen Erschliessung des AErztemangels wird empirisch dessen Auswirkung gemessen. Hierzu wird Andersens Behavioral Model of Health Service Use verwendet. Anhand der Ergebnisse lasst sich einschatzen, ob ein Einfluss des AErztemangels auf das Inanspruchnahmeverhalten der Patienten besteht und wie stark ein solcher ist, sodass zum Abschluss ein umfassendes Bild uber das Vorhandensein und die Auswirkungen des AErztemangels in Deutschland entsteht. In einem kurzen Ausblick werden Handlungsmoeglichkeiten und Strategieansatze vorgestellt, um das Defizit zu beheben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In absehbarer Zeit werden sich ‘weisse Flecken’ in der hausarztlichen Versorgung auftun. Ganze Landstriche werden ohne einen Hausarzt dastehen , schrieb Kopetsch 2011. Immer haufiger werden Berichte wie dieser veroeffentlicht, in denen ein AErztemangel beschrieben oder prophezeit wird. Diese Studie zeigt auf, inwieweit ein solcher tatsachlich besteht und welche messbaren Auswirkungen er auf die Inanspruchnahme ambulant-medizinischer Leistungen hat. Zunachst wird hergeleitet, wieso ein AErztemangel befurchtet wird. Thematisch analysiert werden hier unter anderem der Ruckgang der Allgemeinarzte, der demografische Wandel und seine Folgen sowie das zunehmende Vorhandensein von Multimorbiditat in der deutschen Bevoelkerung. Nach der theoretischen Erschliessung des AErztemangels wird empirisch dessen Auswirkung gemessen. Hierzu wird Andersens Behavioral Model of Health Service Use verwendet. Anhand der Ergebnisse lasst sich einschatzen, ob ein Einfluss des AErztemangels auf das Inanspruchnahmeverhalten der Patienten besteht und wie stark ein solcher ist, sodass zum Abschluss ein umfassendes Bild uber das Vorhandensein und die Auswirkungen des AErztemangels in Deutschland entsteht. In einem kurzen Ausblick werden Handlungsmoeglichkeiten und Strategieansatze vorgestellt, um das Defizit zu beheben.