Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Furstentum Liechtenstein in den Internationalen Beziehungen: Rollenverstandnisse und Strategien
Paperback

Das Furstentum Liechtenstein in den Internationalen Beziehungen: Rollenverstandnisse und Strategien

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Kleinstaaten sind in vielerlei Hinsicht besondere Akteure auf der Buhne der internationalen Politik: Sie zahlen wenig Einwohner und verfugen kaum uber oekonomische oder militarische Macht. Durch die politischen Umwalzungen ab 1989 stieg der Anteil der europaischen Kleinstaaten bis zum Jahr 1993 erheblich an. Gerade Liechtenstein bietet hier einen sehr interessanten Forschungsschwerpunkt, da es zum einen zu den winzigsten Staaten Europas zahlt und zum anderen durch seine bilateralen Vertrage zur Schweiz in einer Sonderrolle in den internationalen Beziehungen auftritt. Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch, aus liechtensteinischer Perspektive die aussenpolitischen Rollenverstandnisse des Furstentums gegenuber anderen Staaten und Regionen sowie in den internationalen Organisationen zu beleuchten. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Aussenpolitik der letzten 30 Jahre, da auch das Furstentum sich in diesem Zeitraum neuen aussenpolitischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen ausgesetzt sah. Zunachst werden die verschiedenen Ansatze und Definitionsversuche von Kleinstaatlichkeit aufgezeigt, um zu klaren, ob diese sich auf das Furstentum anwenden lassen. Es wird weiterhin eine Erwartungshypothese fur das Furstentum Liechtenstein formuliert. Die Neutralitat Liechtensteins wird im Weiteren einen wesentlichen Bezugspunkt einnehmen, ebenso die Formulierung der aktuellen aussenpolitischen Ziele und Prioritaten der liechtensteinischen Aussenpolitik. Es werden anhand der realpolitischen Ebene Rollenverstandnisse und Strategien analysiert. Schlussendlich soll kurz auf die Globalisierung und die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen fur den Mikrostaat Liechtenstein eingegangen werden, um dann im Schlussfazit die eingangs erarbeiteten Erwartungshypothesen noch einmal aufzugreifen und Fragen zu beantworten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
3 February 2016
Pages
112
ISBN
9783959348836

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Kleinstaaten sind in vielerlei Hinsicht besondere Akteure auf der Buhne der internationalen Politik: Sie zahlen wenig Einwohner und verfugen kaum uber oekonomische oder militarische Macht. Durch die politischen Umwalzungen ab 1989 stieg der Anteil der europaischen Kleinstaaten bis zum Jahr 1993 erheblich an. Gerade Liechtenstein bietet hier einen sehr interessanten Forschungsschwerpunkt, da es zum einen zu den winzigsten Staaten Europas zahlt und zum anderen durch seine bilateralen Vertrage zur Schweiz in einer Sonderrolle in den internationalen Beziehungen auftritt. Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch, aus liechtensteinischer Perspektive die aussenpolitischen Rollenverstandnisse des Furstentums gegenuber anderen Staaten und Regionen sowie in den internationalen Organisationen zu beleuchten. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Aussenpolitik der letzten 30 Jahre, da auch das Furstentum sich in diesem Zeitraum neuen aussenpolitischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen ausgesetzt sah. Zunachst werden die verschiedenen Ansatze und Definitionsversuche von Kleinstaatlichkeit aufgezeigt, um zu klaren, ob diese sich auf das Furstentum anwenden lassen. Es wird weiterhin eine Erwartungshypothese fur das Furstentum Liechtenstein formuliert. Die Neutralitat Liechtensteins wird im Weiteren einen wesentlichen Bezugspunkt einnehmen, ebenso die Formulierung der aktuellen aussenpolitischen Ziele und Prioritaten der liechtensteinischen Aussenpolitik. Es werden anhand der realpolitischen Ebene Rollenverstandnisse und Strategien analysiert. Schlussendlich soll kurz auf die Globalisierung und die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen fur den Mikrostaat Liechtenstein eingegangen werden, um dann im Schlussfazit die eingangs erarbeiteten Erwartungshypothesen noch einmal aufzugreifen und Fragen zu beantworten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
3 February 2016
Pages
112
ISBN
9783959348836