Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kindliche Fahigkeitsselbstkonzepte haben in der padagogisch-psychologischen Forschung in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Ihre Relevanz fur kindliche Bildungs- und Lernprozesse ist gut belegt, ebenso immer mehr das Potenzial ihrer gezielten Foerderung im schulischen Kontext (etwa auch durch Schulsozialarbeit). Die Autorin geht in ihrer Arbeit folgender Frage nach: Welche Einflussfaktoren ergeben sich auf die kindliche Fahigkeitsselbstkonzeptentwicklung im Kontext der Grundschule? Dazu gibt sie zunachst einen UEberblick uber Konstrukt und Konzept des Fahigkeitsselbstkonzeptes und theoretisch verwandte Zugange. In Bezugnahme auf klassische Entwicklungstheorien (Freud, Piaget, Erikson) zeigt sie relevante Bereiche der psychosozialen und kognitiven Entwicklung und der Entwicklung des Fahigkeitsselbstkonzeptes im Grundschulalter auf. Weiterhin fasst die Autorin Einflusse auf diese Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zusammen (Persoenlichkeit des Kindes, Schule/Unterricht, Familie, Gleichaltrige). Im abschliessenden Kapitel werden Ansatze, Strategien und Interventionen zur Foerderung des Fahigkeitsselbstkonzeptes vorgestellt, wiederum unter Berucksichtigung verschiedener Bereiche und Zugange (systematische Programme fur das Kind, Lehrer/innen, Eltern, Bildungspolitik).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kindliche Fahigkeitsselbstkonzepte haben in der padagogisch-psychologischen Forschung in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Ihre Relevanz fur kindliche Bildungs- und Lernprozesse ist gut belegt, ebenso immer mehr das Potenzial ihrer gezielten Foerderung im schulischen Kontext (etwa auch durch Schulsozialarbeit). Die Autorin geht in ihrer Arbeit folgender Frage nach: Welche Einflussfaktoren ergeben sich auf die kindliche Fahigkeitsselbstkonzeptentwicklung im Kontext der Grundschule? Dazu gibt sie zunachst einen UEberblick uber Konstrukt und Konzept des Fahigkeitsselbstkonzeptes und theoretisch verwandte Zugange. In Bezugnahme auf klassische Entwicklungstheorien (Freud, Piaget, Erikson) zeigt sie relevante Bereiche der psychosozialen und kognitiven Entwicklung und der Entwicklung des Fahigkeitsselbstkonzeptes im Grundschulalter auf. Weiterhin fasst die Autorin Einflusse auf diese Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zusammen (Persoenlichkeit des Kindes, Schule/Unterricht, Familie, Gleichaltrige). Im abschliessenden Kapitel werden Ansatze, Strategien und Interventionen zur Foerderung des Fahigkeitsselbstkonzeptes vorgestellt, wiederum unter Berucksichtigung verschiedener Bereiche und Zugange (systematische Programme fur das Kind, Lehrer/innen, Eltern, Bildungspolitik).