Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Arbeit thematisiert die Methode des Case Managements in der Arbeit mit Suchtkranken unter besonderer Berucksichtigung der sozialen Netzwerkarbeit. Case Management als ein Konzept der Sozialen Arbeit, findet in vielen sozialpadagogischen Fachrichtungen Verwendung und wird auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise im Gesundheitswesen eingesetzt. Soziale Probleme koennen dann entstehen, wenn die Bedurfnisse eines Menschen und seine soziale Umwelt schlecht aufeinander abgestimmt sind, wenn also die Bedurfnisse einer Person durch die Umwelt nicht erfullt werden und die zur Verfugung stehenden individuellen Ressourcen nicht fur die Schaffung von entsprechenden Umweltressourcen genutzt werden koennen. Ziel des Case Managements ist es, die Person so zu starken, dass sie selbststandig Ressourcen erschliessen und eigenstandig die Lebensfuhrung ubernehmen kann. Mit dem Konzept soll durch eine effektive Hilfeleistung, durch Koordination und unter Partizipation der Betroffenen auf diesen verzweigten Hilfebedarf suchtkranker Menschen eingegangen werden. Die Arbeit thematisiert ebenfalls die Grunde und Entwicklung einer Suchterkrankung und die Problemlagen drogenabhangiger Menschen und wird abschliessend den Prozess des Case Managements aufzeigen, welcher idealtypisch in funf Schritten ablauft und skizzieren, in welchen Phasen die soziale Netzwerkarbeit als Methode verortet werden kann
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Arbeit thematisiert die Methode des Case Managements in der Arbeit mit Suchtkranken unter besonderer Berucksichtigung der sozialen Netzwerkarbeit. Case Management als ein Konzept der Sozialen Arbeit, findet in vielen sozialpadagogischen Fachrichtungen Verwendung und wird auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise im Gesundheitswesen eingesetzt. Soziale Probleme koennen dann entstehen, wenn die Bedurfnisse eines Menschen und seine soziale Umwelt schlecht aufeinander abgestimmt sind, wenn also die Bedurfnisse einer Person durch die Umwelt nicht erfullt werden und die zur Verfugung stehenden individuellen Ressourcen nicht fur die Schaffung von entsprechenden Umweltressourcen genutzt werden koennen. Ziel des Case Managements ist es, die Person so zu starken, dass sie selbststandig Ressourcen erschliessen und eigenstandig die Lebensfuhrung ubernehmen kann. Mit dem Konzept soll durch eine effektive Hilfeleistung, durch Koordination und unter Partizipation der Betroffenen auf diesen verzweigten Hilfebedarf suchtkranker Menschen eingegangen werden. Die Arbeit thematisiert ebenfalls die Grunde und Entwicklung einer Suchterkrankung und die Problemlagen drogenabhangiger Menschen und wird abschliessend den Prozess des Case Managements aufzeigen, welcher idealtypisch in funf Schritten ablauft und skizzieren, in welchen Phasen die soziale Netzwerkarbeit als Methode verortet werden kann