Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nach 13 Jahren Exil in Frankreich kehrt Heinrich Heine 1844 kurzzeitig nach Deutschland zuruck. Bei seiner Reise von Paris nach Hamburg stellt er in 27 Kapiteln scharfsinnige Beobachtungen uber das verstaubte und nationalistisch gepragte Deutschland an. Satirisch kritisiert er dabei pointiert die reaktionaren Zustande seines Heimatlandes, wobei er auch seine Dichterkollegen nicht verschont. Heines (1797-1856) fulminantes Versepos ist eines seiner bekanntesten Werke. Der brisante Inhalt des Textes wurde stark zensiert und in Preussen umgehend verboten. Im Zuge dessen erliess Friedrich Wilhelm IV. von Preussen einen Haftbefehl gegen Heine.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nach 13 Jahren Exil in Frankreich kehrt Heinrich Heine 1844 kurzzeitig nach Deutschland zuruck. Bei seiner Reise von Paris nach Hamburg stellt er in 27 Kapiteln scharfsinnige Beobachtungen uber das verstaubte und nationalistisch gepragte Deutschland an. Satirisch kritisiert er dabei pointiert die reaktionaren Zustande seines Heimatlandes, wobei er auch seine Dichterkollegen nicht verschont. Heines (1797-1856) fulminantes Versepos ist eines seiner bekanntesten Werke. Der brisante Inhalt des Textes wurde stark zensiert und in Preussen umgehend verboten. Im Zuge dessen erliess Friedrich Wilhelm IV. von Preussen einen Haftbefehl gegen Heine.