Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bereits im Jahre 1993 wurde durch Lorenz und Radatz bekannt, dass 6 Prozent aller Schulerinnen und Schuler der Grundschule extrem rechenschwach sind und 15 Prozent eine mindestens foerderungsbedurftige Rechenschwache aufweisen. Unumstritten bleibt, dass sich dieser Prozentsatz in den letzten Jahren nicht verringert hat und dieses auch in den kommenden Jahren nicht geschehen wird. Dabei stellt sich die Frage, was getan werden muss, um diesem Prozentsatz und dem dahinterliegenden Problem entgegenzuwirken. Heutzutage gibt es viele Studien und Programme, die sich auf eine Foerderung fur Kinder beziehen, bei denen eine Rechenschwache, auch bekannt als Dyskalkulie , bereits diagnostiziert wurde. Aber gibt es nicht auch die Moeglichkeit im Vorschulalter anzuknupfen, um einer Dyskalkulie von vornherein vorzubeugen? Genau diese Fragestellung untersucht die Autorin mit ihrem Fruhfoerderprogramm basierend auf den Foerderprogrammen von Kristin Krajewski und Berthold Eckstein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bereits im Jahre 1993 wurde durch Lorenz und Radatz bekannt, dass 6 Prozent aller Schulerinnen und Schuler der Grundschule extrem rechenschwach sind und 15 Prozent eine mindestens foerderungsbedurftige Rechenschwache aufweisen. Unumstritten bleibt, dass sich dieser Prozentsatz in den letzten Jahren nicht verringert hat und dieses auch in den kommenden Jahren nicht geschehen wird. Dabei stellt sich die Frage, was getan werden muss, um diesem Prozentsatz und dem dahinterliegenden Problem entgegenzuwirken. Heutzutage gibt es viele Studien und Programme, die sich auf eine Foerderung fur Kinder beziehen, bei denen eine Rechenschwache, auch bekannt als Dyskalkulie , bereits diagnostiziert wurde. Aber gibt es nicht auch die Moeglichkeit im Vorschulalter anzuknupfen, um einer Dyskalkulie von vornherein vorzubeugen? Genau diese Fragestellung untersucht die Autorin mit ihrem Fruhfoerderprogramm basierend auf den Foerderprogrammen von Kristin Krajewski und Berthold Eckstein.