Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Jahr 1539 veroeffentlichte Olaus Magnus seine Carta Marina. Diese Landkarte zeigt Teile Nordeuropas mit Skandinavien, Island und weiteren Landern, die an die Nord- oder Ostsee grenzen. Um die Karte zu verstehen und zu entschlusseln, ist ein bestimmtes Vorwissen noetig. Die Erlauterungen in Form einer kurzen Auslegung sowie der Historia de gentibus septentrionalibus helfen bei der Decodierung der Carta Marina. Olaus Magnus hat mit seinem Werk die bisher vorherrschende Vorstellung Nordeuropas massgeblich verandert. Die Carta Marina hat somit Einfluss auf die kognitive Ebene. In diesem Buch verwendet die Autorin die Zeichentheorie und Diagrammatik von Charles Sanders Peirce, um die Karte selbst und ihre textuellen Erlauterungen gezielt nach Ikonizitat und Konventionalitat zu untersuchen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Jahr 1539 veroeffentlichte Olaus Magnus seine Carta Marina. Diese Landkarte zeigt Teile Nordeuropas mit Skandinavien, Island und weiteren Landern, die an die Nord- oder Ostsee grenzen. Um die Karte zu verstehen und zu entschlusseln, ist ein bestimmtes Vorwissen noetig. Die Erlauterungen in Form einer kurzen Auslegung sowie der Historia de gentibus septentrionalibus helfen bei der Decodierung der Carta Marina. Olaus Magnus hat mit seinem Werk die bisher vorherrschende Vorstellung Nordeuropas massgeblich verandert. Die Carta Marina hat somit Einfluss auf die kognitive Ebene. In diesem Buch verwendet die Autorin die Zeichentheorie und Diagrammatik von Charles Sanders Peirce, um die Karte selbst und ihre textuellen Erlauterungen gezielt nach Ikonizitat und Konventionalitat zu untersuchen.