Design von Anreizsystemen im Attended Home Delivery: Vorstellung mathematischer Modellformulierungen und anschliessende Implementierung des Systems mit IBM ILOG und MS EXCEL, Wolfgang Kratsch (9783958202498) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Design von Anreizsystemen im Attended Home Delivery: Vorstellung mathematischer Modellformulierungen und anschliessende Implementierung des Systems mit IBM ILOG und MS EXCEL
Paperback

Design von Anreizsystemen im Attended Home Delivery: Vorstellung mathematischer Modellformulierungen und anschliessende Implementierung des Systems mit IBM ILOG und MS EXCEL

$73.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit dem Warenvertrieb im Internet startete 1995 die digitale Revolution des Handels. Ein Grossteil der Markte hat sich seitdem neu sortiert. Teilweise wurden ganze Geschaftszweige in das Internet verlagert. Manche Handelssektoren blieben jedoch bisher weitestgehend unberuhrt von dieser Welle. Ein Beispiel hierfur ist der Lebensmittelhandel. Laut einer Studie von Wagner und Wiehenbrauk (2014) betrug der Marktanteil des Internetvertriebs von Lebensmittel im Jahr 2010 lediglich 0,3 Prozent des Gesamtumsatzes in Deutschland. Im Rahmen dieser Studie prognostizieren diese jedoch fur das Jahr 2020 einen Marktanteil von 20 Prozent (ebd., S. 11). Verantwortlich fur das enorme Wachstum dieses Geschaftsfelds seien zum einen veranderte Gewohnheiten durch die fortschreitende Digitalisierung, zum anderen werde auch der Faktor Demografie immer wichtiger. In den kommenden Jahren ist ein immer groesserer Teil der Gesellschaft auf Grund eingeschrankter Mobilitat vor allem im Bereich der Lebensmittel auf Lieferung ihrer Einkaufe, dem sogenannten Home Delivery Service angewiesen. Zu unterscheiden sind zwei Auspragungen, das Attended (ATD) und das Unattended Home Delivery (UATD). Beim UATD erfolgt die Zustellung der Ware wie beim klassischen Onlineshopping uber einen herkoemmlichen Paketdienst, wohingegen beim ATD ein spezieller Kurier zum Einsatz kommt, welcher die Ware dem Kunden in einem festgelegten Zeitfenster persoenlich uberreicht. Die Herausforderung besteht dabei darin, eine moeglichst grosse Auswahl an Liefermoeglichkeiten anzubieten, gleichzeitig aber die dadurch verlorene Flexibilitat in der logistischen Planung so gering wie moeglich zu halten. Die fruhen Versuche des Home Delivery in der Lebensmittelbranche erfolgten uberwiegend im Bereich des UATD, da die strukturellen Markteintrittsbarrieren in dieser Marktauspragung durch die Ausgliederung der Distribution wesentlich geringer sind. Um trotzdem verderbliche Waren zustellen zu koennen, sind dabei aber spezielle, kosten- und ressour

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
11 December 2014
Pages
48
ISBN
9783958202498

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit dem Warenvertrieb im Internet startete 1995 die digitale Revolution des Handels. Ein Grossteil der Markte hat sich seitdem neu sortiert. Teilweise wurden ganze Geschaftszweige in das Internet verlagert. Manche Handelssektoren blieben jedoch bisher weitestgehend unberuhrt von dieser Welle. Ein Beispiel hierfur ist der Lebensmittelhandel. Laut einer Studie von Wagner und Wiehenbrauk (2014) betrug der Marktanteil des Internetvertriebs von Lebensmittel im Jahr 2010 lediglich 0,3 Prozent des Gesamtumsatzes in Deutschland. Im Rahmen dieser Studie prognostizieren diese jedoch fur das Jahr 2020 einen Marktanteil von 20 Prozent (ebd., S. 11). Verantwortlich fur das enorme Wachstum dieses Geschaftsfelds seien zum einen veranderte Gewohnheiten durch die fortschreitende Digitalisierung, zum anderen werde auch der Faktor Demografie immer wichtiger. In den kommenden Jahren ist ein immer groesserer Teil der Gesellschaft auf Grund eingeschrankter Mobilitat vor allem im Bereich der Lebensmittel auf Lieferung ihrer Einkaufe, dem sogenannten Home Delivery Service angewiesen. Zu unterscheiden sind zwei Auspragungen, das Attended (ATD) und das Unattended Home Delivery (UATD). Beim UATD erfolgt die Zustellung der Ware wie beim klassischen Onlineshopping uber einen herkoemmlichen Paketdienst, wohingegen beim ATD ein spezieller Kurier zum Einsatz kommt, welcher die Ware dem Kunden in einem festgelegten Zeitfenster persoenlich uberreicht. Die Herausforderung besteht dabei darin, eine moeglichst grosse Auswahl an Liefermoeglichkeiten anzubieten, gleichzeitig aber die dadurch verlorene Flexibilitat in der logistischen Planung so gering wie moeglich zu halten. Die fruhen Versuche des Home Delivery in der Lebensmittelbranche erfolgten uberwiegend im Bereich des UATD, da die strukturellen Markteintrittsbarrieren in dieser Marktauspragung durch die Ausgliederung der Distribution wesentlich geringer sind. Um trotzdem verderbliche Waren zustellen zu koennen, sind dabei aber spezielle, kosten- und ressour

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
11 December 2014
Pages
48
ISBN
9783958202498