Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Empfindungen Vorstellungen Gefuhle und Strebungen bilden die wohlbekannten Tatsachen, deren Ganzes wir mit Vorbehalt kunftiger Prufung als das Leben eines eigentumlichen Wesens, der Seele, zu bezeichnen pflegen. Unsere wissenschaftlichen Bedurfnisse wurden vollkommen befriedigt sein, wenn wir zuerst nach Anleitung der Beobachtung vollstandig alle einzelnen Bestandteile dieses Lebens und die allgemeinen Formen ihrer Verknupfung darstellen koennten; wenn wir ferner die Natur des Subjekts dieses ganzen Lebens, so wie die wirksamen Krafte und Bedingungen namhaft machen koennten, durch welche das Ganze dieses Lebens hervorgebracht und genoetigt wird, jede erfahrungsmassig bekannten Formen seines Verlaufs inne zu halten; wenn wir endlich den vernunftigen Sinn angeben koennten, wozu dies alles vorhanden ist, oder den Beruf, den das Seelenleben uberhaupt im Ganzen der Welt zu erfullen hat. Da die letzte Aufgabe eine Aufloesung in streng wissenschaftlicher Form nicht zulasst, die Behandlung der ersten aber sich bequem mit der der zweiten verbinden lasst, so ist die wesentliche Frage, mit der wir uns beschaftigen, dies: \ Unter welchen Bedingungen, und durch welche Krafte entstehen die einzelnen Vorgange des geistigen Lebens, wie verbinden und modifizieren sie sich unter einander und bringen durch dies Zusammenwirken das Ganze des geistigen Lebens zu Stande?\ […] Der deutsche Philosoph Hermann Lotze beschreibt in seinem vorliegenden Werk die Grundzuge der Philosophie. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1881.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Empfindungen Vorstellungen Gefuhle und Strebungen bilden die wohlbekannten Tatsachen, deren Ganzes wir mit Vorbehalt kunftiger Prufung als das Leben eines eigentumlichen Wesens, der Seele, zu bezeichnen pflegen. Unsere wissenschaftlichen Bedurfnisse wurden vollkommen befriedigt sein, wenn wir zuerst nach Anleitung der Beobachtung vollstandig alle einzelnen Bestandteile dieses Lebens und die allgemeinen Formen ihrer Verknupfung darstellen koennten; wenn wir ferner die Natur des Subjekts dieses ganzen Lebens, so wie die wirksamen Krafte und Bedingungen namhaft machen koennten, durch welche das Ganze dieses Lebens hervorgebracht und genoetigt wird, jede erfahrungsmassig bekannten Formen seines Verlaufs inne zu halten; wenn wir endlich den vernunftigen Sinn angeben koennten, wozu dies alles vorhanden ist, oder den Beruf, den das Seelenleben uberhaupt im Ganzen der Welt zu erfullen hat. Da die letzte Aufgabe eine Aufloesung in streng wissenschaftlicher Form nicht zulasst, die Behandlung der ersten aber sich bequem mit der der zweiten verbinden lasst, so ist die wesentliche Frage, mit der wir uns beschaftigen, dies: \ Unter welchen Bedingungen, und durch welche Krafte entstehen die einzelnen Vorgange des geistigen Lebens, wie verbinden und modifizieren sie sich unter einander und bringen durch dies Zusammenwirken das Ganze des geistigen Lebens zu Stande?\ […] Der deutsche Philosoph Hermann Lotze beschreibt in seinem vorliegenden Werk die Grundzuge der Philosophie. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1881.