Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bargeld ist seit Jahrhunderten eine wichtige Grundlage fur das wirtschaftliche Handeln zwischen Unternehmen und Verbrauchern. Vertrage zum Kauf- oder Verkauf von Gutern und Dienstleistungen werden geschlossen und uber Zahlungen abgewickelt. Dabei sind Banknoten und Munzen kontinentubergreifend, trotz eines unterschiedlichen Zahlungsverhaltens, ein stark verbreitetes und genutztes Zahlungsmittel. Als dieses ist Bargeld eine Grundvoraussetzung wirtschaftlichen Wohlstandes. Dessen Fortbestand wird dennoch von diversen, renommierten Wirtschaftsakteuren seit geraumer Zeit in Frage gestellt. Laut diesen wird durch eine Bargeldabschaffung unter anderem die organisierte Kriminalitat eingeschrankt und der Handlungsspielraum von Zentralbanken erweitert. Mit einer Abschaffung des Bargelds ware der Mensch in unserer heutigen vernetzten Gesellschaft noch transparenter und kontrollierbarer fur diverse Unternehmen und Staaten. Bergmann beschaftigt sich mit den Chancen und Risiken der Abschaffung des Bargelds und bezieht sich in dieser Publikation auf OEkonomen und Wirtschaftsakteure wie Peter Bofinger und Kenneth Rogoff.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bargeld ist seit Jahrhunderten eine wichtige Grundlage fur das wirtschaftliche Handeln zwischen Unternehmen und Verbrauchern. Vertrage zum Kauf- oder Verkauf von Gutern und Dienstleistungen werden geschlossen und uber Zahlungen abgewickelt. Dabei sind Banknoten und Munzen kontinentubergreifend, trotz eines unterschiedlichen Zahlungsverhaltens, ein stark verbreitetes und genutztes Zahlungsmittel. Als dieses ist Bargeld eine Grundvoraussetzung wirtschaftlichen Wohlstandes. Dessen Fortbestand wird dennoch von diversen, renommierten Wirtschaftsakteuren seit geraumer Zeit in Frage gestellt. Laut diesen wird durch eine Bargeldabschaffung unter anderem die organisierte Kriminalitat eingeschrankt und der Handlungsspielraum von Zentralbanken erweitert. Mit einer Abschaffung des Bargelds ware der Mensch in unserer heutigen vernetzten Gesellschaft noch transparenter und kontrollierbarer fur diverse Unternehmen und Staaten. Bergmann beschaftigt sich mit den Chancen und Risiken der Abschaffung des Bargelds und bezieht sich in dieser Publikation auf OEkonomen und Wirtschaftsakteure wie Peter Bofinger und Kenneth Rogoff.