Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Lange Zeit waren Schoenheit von Natur und Landschaft oder das Auftreten einer seltenen Art Massstab fur die Wahl eines Naturschutzgebietes. Heute wird dagegen von vielen ineinandergreifenden Naturschutzaspekten ausgegangen, die die Aufrechterhaltung ganzer OEkosysteme sichern sollen. Solch ein Schutz verlangt eine systematische Planung mithilfe mathematischer Modelle, um aus Variablen wie Reprasentativitat, Kosten und Bedrohungen die Eignung von Gebieten als Naturschutzreservat zu ermitteln. Diese Publikation widmet sich der Ermittlung der Biodiversitat und des dabei auftretenden Species Set Covering Problem , einer Moeglichkeit, um das zukunftige Gebiet mit der groessten Artenvielfalt abzusichern. Der Autor Heiko Fuchs betrachtet uber dieses Problem hinaus auch das Modell Backup Covering Species , das von einer doppelten bzw. mehrfachen UEberdeckung ausgeht, um eine Sicherheit der Artenvielfalt zu erreichen. Er zeigt, wie man anhand beider Modelle eine Erkenntnis gewinnen kann, welches Gebiet den hoechsten Schutzwert mit dem geringsten Unterhaltungsaufwand aufweist und stellt die jeweiligen Vor- und Nachteile der angefuhrten Problemformulierungen heraus. Aus dem Inhalt: - Naturschutz; - Naturschutzplanung; - Species Set Covering Problem; - Backup Covering Species; - Revervate
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Lange Zeit waren Schoenheit von Natur und Landschaft oder das Auftreten einer seltenen Art Massstab fur die Wahl eines Naturschutzgebietes. Heute wird dagegen von vielen ineinandergreifenden Naturschutzaspekten ausgegangen, die die Aufrechterhaltung ganzer OEkosysteme sichern sollen. Solch ein Schutz verlangt eine systematische Planung mithilfe mathematischer Modelle, um aus Variablen wie Reprasentativitat, Kosten und Bedrohungen die Eignung von Gebieten als Naturschutzreservat zu ermitteln. Diese Publikation widmet sich der Ermittlung der Biodiversitat und des dabei auftretenden Species Set Covering Problem , einer Moeglichkeit, um das zukunftige Gebiet mit der groessten Artenvielfalt abzusichern. Der Autor Heiko Fuchs betrachtet uber dieses Problem hinaus auch das Modell Backup Covering Species , das von einer doppelten bzw. mehrfachen UEberdeckung ausgeht, um eine Sicherheit der Artenvielfalt zu erreichen. Er zeigt, wie man anhand beider Modelle eine Erkenntnis gewinnen kann, welches Gebiet den hoechsten Schutzwert mit dem geringsten Unterhaltungsaufwand aufweist und stellt die jeweiligen Vor- und Nachteile der angefuhrten Problemformulierungen heraus. Aus dem Inhalt: - Naturschutz; - Naturschutzplanung; - Species Set Covering Problem; - Backup Covering Species; - Revervate