Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindergarten und Schule gehoeren zu den ersten Orten, an denen Kinder mit Menschen ausserhalb ihrer Familie intensiv und dauerhaft konfrontiert werden. Hier lernen sie nicht nur Buchstaben und Formeln, sondern finden auch ihre Rolle in der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit koerperlich oder geistig beeintrachtigten Schulern aus? Wollen und koennen wir sie in gleichem Masse zu unserer Gesellschaft zahlen wie gesunde Kinder? Schuler mit Behinderung im Unterricht zu integrieren und ihnen so eine weitgehend normale gesellschaftliche Teilhabe zu ermoeglichen ist das Hauptanliegen der aktuellen Inklusionsdebatte. Dieser Band beleuchtet die theoretischen Ansatze der inklusiven Padagogik und liefert gleichzeitig einen Beitrag zur schulischen Praxis, indem er zeigt, wie man Lernprozesse inklusiv gestalten kann. Aus dem Inhalt Von der Integration zur Inklusion Die UN-Behindertenrechtskonvention und der Inklusionsgedanke Die Montessori-Padagogik - ein Modell fur die Inklusion? Inklusive Schulkultur: Lernen durch asthetische Erfahrung
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindergarten und Schule gehoeren zu den ersten Orten, an denen Kinder mit Menschen ausserhalb ihrer Familie intensiv und dauerhaft konfrontiert werden. Hier lernen sie nicht nur Buchstaben und Formeln, sondern finden auch ihre Rolle in der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit koerperlich oder geistig beeintrachtigten Schulern aus? Wollen und koennen wir sie in gleichem Masse zu unserer Gesellschaft zahlen wie gesunde Kinder? Schuler mit Behinderung im Unterricht zu integrieren und ihnen so eine weitgehend normale gesellschaftliche Teilhabe zu ermoeglichen ist das Hauptanliegen der aktuellen Inklusionsdebatte. Dieser Band beleuchtet die theoretischen Ansatze der inklusiven Padagogik und liefert gleichzeitig einen Beitrag zur schulischen Praxis, indem er zeigt, wie man Lernprozesse inklusiv gestalten kann. Aus dem Inhalt Von der Integration zur Inklusion Die UN-Behindertenrechtskonvention und der Inklusionsgedanke Die Montessori-Padagogik - ein Modell fur die Inklusion? Inklusive Schulkultur: Lernen durch asthetische Erfahrung