Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um das Genre der Detektiverzahlung geht, kommt man am Namen Sherlock Holmes nicht vorbei. Dabei wurde die Figur des genialen, exzentrischen Ermittlers bereits viel fruher von niemand Geringerem gepragt als dem Meister des Schaurigen und Mysterioesen: Edgar Allan Poe. Mit seinen short stories um C. Auguste Dupin legte Poe einen Grundstein fur das Kriminalgenre. Dieser Band widmet sich den drei bedeutendsten Kurzgeschichten dieser Thematik: The Murders of the Rue Morgue (1841), The Mystery of Marie Roget (1842) und The Purloined Letter (1845). Was macht Auguste Dupin zum Detektiv und inwiefern illustrieren die short stories eine Denkfigur der Detektion? Aus dem Inhalt: Geschichte des Detektivgenres; Die Charakteristik des Detektivs und seiner Methoden; Strukturanalyse von Poes Tales of ratiocination ; Expliziter Vergleich der Figuren Auguste Dupin und Sherlock Holmes; Die Dupin-Short Stories als zeitgenoessisches Vorbild; Wirkungsabsichten und Rezeption
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um das Genre der Detektiverzahlung geht, kommt man am Namen Sherlock Holmes nicht vorbei. Dabei wurde die Figur des genialen, exzentrischen Ermittlers bereits viel fruher von niemand Geringerem gepragt als dem Meister des Schaurigen und Mysterioesen: Edgar Allan Poe. Mit seinen short stories um C. Auguste Dupin legte Poe einen Grundstein fur das Kriminalgenre. Dieser Band widmet sich den drei bedeutendsten Kurzgeschichten dieser Thematik: The Murders of the Rue Morgue (1841), The Mystery of Marie Roget (1842) und The Purloined Letter (1845). Was macht Auguste Dupin zum Detektiv und inwiefern illustrieren die short stories eine Denkfigur der Detektion? Aus dem Inhalt: Geschichte des Detektivgenres; Die Charakteristik des Detektivs und seiner Methoden; Strukturanalyse von Poes Tales of ratiocination ; Expliziter Vergleich der Figuren Auguste Dupin und Sherlock Holmes; Die Dupin-Short Stories als zeitgenoessisches Vorbild; Wirkungsabsichten und Rezeption