Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Casemanagement: Verweildauerreduzierung im Akutkrankenhaus
Paperback

Casemanagement: Verweildauerreduzierung im Akutkrankenhaus

$73.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit der Einfuhrung diverser Gesundheitsstruktur- und Gesundheitsanderungsgesetze wurden bisher in der Gesellschaft diverse Wege und Moeglichkeiten diskutiert, wie das gesamte Gesundheitssystem effizienter gestaltet werden koennte. Die Verantwortlichen der Politik, Krankenversicherung, Burgern, Unternehmen und Betreibern bzw. Tragern von Kliniken verstehen darunter einerseits eine stete Qualitatsverbesserung in der Patientenversorgung, die andererseits eine Kostenreduzierung ermoeglichen sollen. Die anhaltend demografische Entwicklung der Bevoelkerung und eine darauffolgende Erhoehung des Altersdurchschnittes in Deutschland zeigen deutlich, dass in den folgenden Jahren die Zahl der Pflegebedurftigen, chronisch, dementiell und akut Erkrankten sowie multimorbide Patienten stark zunehmen werden. Am Beispiel der Erkrankung Herzinsuffizienz ohne grosse Nebenkomplikationen soll im Projektmanagement aufgezeigt werden, wie es durch eine bessere Vernetzung der Leistungen im Zusammenhang mit der Einfuhrung von Casemanagement in der Pflege gelingen kann, die relative mittlere Verweildauer des Patienten im Krankenhaus zu senken. Dabei soll moeglichst ein ‘Drehtureffekt’ verhindert werden und der Patient weiterhin zufrieden mit seiner gesundheitlichen Versorgung sein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
8 May 2014
Pages
56
ISBN
9783956844317

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit der Einfuhrung diverser Gesundheitsstruktur- und Gesundheitsanderungsgesetze wurden bisher in der Gesellschaft diverse Wege und Moeglichkeiten diskutiert, wie das gesamte Gesundheitssystem effizienter gestaltet werden koennte. Die Verantwortlichen der Politik, Krankenversicherung, Burgern, Unternehmen und Betreibern bzw. Tragern von Kliniken verstehen darunter einerseits eine stete Qualitatsverbesserung in der Patientenversorgung, die andererseits eine Kostenreduzierung ermoeglichen sollen. Die anhaltend demografische Entwicklung der Bevoelkerung und eine darauffolgende Erhoehung des Altersdurchschnittes in Deutschland zeigen deutlich, dass in den folgenden Jahren die Zahl der Pflegebedurftigen, chronisch, dementiell und akut Erkrankten sowie multimorbide Patienten stark zunehmen werden. Am Beispiel der Erkrankung Herzinsuffizienz ohne grosse Nebenkomplikationen soll im Projektmanagement aufgezeigt werden, wie es durch eine bessere Vernetzung der Leistungen im Zusammenhang mit der Einfuhrung von Casemanagement in der Pflege gelingen kann, die relative mittlere Verweildauer des Patienten im Krankenhaus zu senken. Dabei soll moeglichst ein ‘Drehtureffekt’ verhindert werden und der Patient weiterhin zufrieden mit seiner gesundheitlichen Versorgung sein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
8 May 2014
Pages
56
ISBN
9783956844317