Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das ressourcenorientierte Gesprach: Ein kleines Handbuch fur Beruf und Alltag
Paperback

Das ressourcenorientierte Gesprach: Ein kleines Handbuch fur Beruf und Alltag

$44.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Vorgehen in helfenden Berufen (wie z.B. Beratung, Coaching, Psychotherapie) ist zu Beginn des jeweiligen Prozesses haufig zwangslaufig defizitorientiert. Jemand kommt mit einem Problem, das geloest werden soll, oder hat ein Defizit, das behoben werden soll. Dieser Ausgangssituation tragt die hier dargestellte Form ressourcenorientierter Gesprachsfuhrung dadurch Rechnung, dass sie wie ein allgemeines Problemloeseschema aufgebaut ist. Der Klient kommt mit seinem Problem zum Berater, Coach oder Therapeuten bzw. zum Gesprachsleiter und bringt dabei die inhaltlichen Themen mit, die er besprechen will (wie z.B. Beziehungsprobleme, Stress bei der Arbeit, Sorgen um sein Kind). Der Gesprachsleiter widmet sich dem Ablauf oder Prozess der Gesprache. Er mischt sich gewissermassen mit seinen Prozess-Themen in die inhaltlichen (Problem-)Themen des Klienten ein. Die Prozess-Themen des Gesprachsleiters bilden dabei zusammengenommen ein allgemeines Problemloeseschema mit sieben Schritten. Innerhalb der einzelnen Schritte dieses Problemloeseschemas arbeitet der Gesprachsleiter in dieser Form der Gesprachsfuhrung uberwiegend mit ressourcenaktivierenden Fragen. Diese Fragen werden in einzelnen Kapiteln zu den jeweiligen Prozess-Themen des Gesprachsleiters dargestellt. Zu jedem Thema erfolgt eine kurze Erlauterung. Auf moegliche Risiken des Einsatzes der in dem jeweiligen Thema enthaltenen Fragen wird ebenfalls hingewiesen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
26 February 2014
Pages
30
ISBN
9783956842207

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Vorgehen in helfenden Berufen (wie z.B. Beratung, Coaching, Psychotherapie) ist zu Beginn des jeweiligen Prozesses haufig zwangslaufig defizitorientiert. Jemand kommt mit einem Problem, das geloest werden soll, oder hat ein Defizit, das behoben werden soll. Dieser Ausgangssituation tragt die hier dargestellte Form ressourcenorientierter Gesprachsfuhrung dadurch Rechnung, dass sie wie ein allgemeines Problemloeseschema aufgebaut ist. Der Klient kommt mit seinem Problem zum Berater, Coach oder Therapeuten bzw. zum Gesprachsleiter und bringt dabei die inhaltlichen Themen mit, die er besprechen will (wie z.B. Beziehungsprobleme, Stress bei der Arbeit, Sorgen um sein Kind). Der Gesprachsleiter widmet sich dem Ablauf oder Prozess der Gesprache. Er mischt sich gewissermassen mit seinen Prozess-Themen in die inhaltlichen (Problem-)Themen des Klienten ein. Die Prozess-Themen des Gesprachsleiters bilden dabei zusammengenommen ein allgemeines Problemloeseschema mit sieben Schritten. Innerhalb der einzelnen Schritte dieses Problemloeseschemas arbeitet der Gesprachsleiter in dieser Form der Gesprachsfuhrung uberwiegend mit ressourcenaktivierenden Fragen. Diese Fragen werden in einzelnen Kapiteln zu den jeweiligen Prozess-Themen des Gesprachsleiters dargestellt. Zu jedem Thema erfolgt eine kurze Erlauterung. Auf moegliche Risiken des Einsatzes der in dem jeweiligen Thema enthaltenen Fragen wird ebenfalls hingewiesen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
26 February 2014
Pages
30
ISBN
9783956842207