Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ist Martin Heidegger gescheitert? Eine Einfuhrung in die Daseinsanalyse aus  Sein und Zeit
Paperback

Ist Martin Heidegger gescheitert? Eine Einfuhrung in die Daseinsanalyse aus Sein und Zeit

$73.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Jahr 1927 erscheint das Hauptwerk Martin Heideggers unter dem Titel Sein und Zeit mit dem Ziel, die Frage nach dem Sinn von Sein erneut zu stellen - ein beachtliches Vorhaben, das, so koennte man meinen, offensichtlich gescheitert ist. Sein und Zeit blieb Fragment und die Seinsfrage demnach unbeantwortet, dennoch bleibt es eines der meist diskutierten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit gibt vor dem Hintergrund der Seinsfrage zunachst einen UEberblick uber das Werk, indem sie sich dessen philosophischen Kontext sowie dem entsprechenden Aufbau und der Methode widmet. Im Anschluss wird die vorbereitende Analyse Heideggers fokussiert - namlich jene des Daseins. Durch die Freilegung menschlicher Existenzialen, wie beispielsweise jenen der Geworfenheit, des Seins zum Tode oder auch der Jemeinigkeit, offenbart sich eine philosophische Welt, deren besondere Perspektive auf menschliche Existenz sowie die Stellung desselbigen innerhalb seiner Welt zu weitreichenden Konsequenzen fuhrt - auch ausserhalb des philosophischen Gebiets. Heideggers Konzeption des Daseins stellt in der Folge besondere Anforderungen an jene Wissenschaften, deren Beschaftigung sich mit Fokus auf den Menschen vollziehen; diese werden exemplarisch im Feld soziologischer Forschung aufgezeigt und diskutiert - letztlich schliesst sich so der Kreis und die Frage nach dem Scheitern Heideggers transformiert sich zur Frage nach dem Sein der Soziologie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
4 February 2014
Pages
52
ISBN
9783956841972

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Jahr 1927 erscheint das Hauptwerk Martin Heideggers unter dem Titel Sein und Zeit mit dem Ziel, die Frage nach dem Sinn von Sein erneut zu stellen - ein beachtliches Vorhaben, das, so koennte man meinen, offensichtlich gescheitert ist. Sein und Zeit blieb Fragment und die Seinsfrage demnach unbeantwortet, dennoch bleibt es eines der meist diskutierten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit gibt vor dem Hintergrund der Seinsfrage zunachst einen UEberblick uber das Werk, indem sie sich dessen philosophischen Kontext sowie dem entsprechenden Aufbau und der Methode widmet. Im Anschluss wird die vorbereitende Analyse Heideggers fokussiert - namlich jene des Daseins. Durch die Freilegung menschlicher Existenzialen, wie beispielsweise jenen der Geworfenheit, des Seins zum Tode oder auch der Jemeinigkeit, offenbart sich eine philosophische Welt, deren besondere Perspektive auf menschliche Existenz sowie die Stellung desselbigen innerhalb seiner Welt zu weitreichenden Konsequenzen fuhrt - auch ausserhalb des philosophischen Gebiets. Heideggers Konzeption des Daseins stellt in der Folge besondere Anforderungen an jene Wissenschaften, deren Beschaftigung sich mit Fokus auf den Menschen vollziehen; diese werden exemplarisch im Feld soziologischer Forschung aufgezeigt und diskutiert - letztlich schliesst sich so der Kreis und die Frage nach dem Scheitern Heideggers transformiert sich zur Frage nach dem Sein der Soziologie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
4 February 2014
Pages
52
ISBN
9783956841972