Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Leipziger Kunsttischler Friedrich Gottlob Hoffmann (1741-1806) war einer der innovativsten Mobelhersteller des Klassizismus in Deutschland. Die Publikation, die die Ergebnisse einer Tagung anlasslich der Ausstellung Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig. F.G. Hoffmann, Hoftischler und Unternehmer zusammenfasst, bietet einen umfassenden Uberblick uber sein Werk und seine Arbeitsweise. Eine Vorstellung von der uberraschend vielfaltigen Produktion des Tischlers vermitteln die etwa 50 Erzeugnisse der Hoffmannwerkstatt, die in diesem Band abgebildet und ausfuhrlich beschrieben werden. Berichte von Restauratoren gehen auf Konstruktion, Material und technische Details der Hoffmann'schen Produktion und einzelner Stucke ein. Anhand einer ausfuhrlichen Biografie sowie von Beitragen zum kulturgeschichtlichen Kontext und zum Umfeld des spateren Churfurstlich Sachsischen Hoftischlers wird Hoffmann als Wegbereiter zukunftsweisender Produktions- und Vertriebsformen im Mobelbau vorgestellt und als einer der wichtigsten Mobelhersteller seiner Zeit fassbar. Als Gegenpol zu der eher auf Verkaufserfolg und Preiswertigkeit abzielenden Manufakturware werden Meisterstucke der Leipziger Tischlerinnung mit ihren tradierten hohen handwerklichen Anforderungen vorgestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Leipziger Kunsttischler Friedrich Gottlob Hoffmann (1741-1806) war einer der innovativsten Mobelhersteller des Klassizismus in Deutschland. Die Publikation, die die Ergebnisse einer Tagung anlasslich der Ausstellung Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig. F.G. Hoffmann, Hoftischler und Unternehmer zusammenfasst, bietet einen umfassenden Uberblick uber sein Werk und seine Arbeitsweise. Eine Vorstellung von der uberraschend vielfaltigen Produktion des Tischlers vermitteln die etwa 50 Erzeugnisse der Hoffmannwerkstatt, die in diesem Band abgebildet und ausfuhrlich beschrieben werden. Berichte von Restauratoren gehen auf Konstruktion, Material und technische Details der Hoffmann'schen Produktion und einzelner Stucke ein. Anhand einer ausfuhrlichen Biografie sowie von Beitragen zum kulturgeschichtlichen Kontext und zum Umfeld des spateren Churfurstlich Sachsischen Hoftischlers wird Hoffmann als Wegbereiter zukunftsweisender Produktions- und Vertriebsformen im Mobelbau vorgestellt und als einer der wichtigsten Mobelhersteller seiner Zeit fassbar. Als Gegenpol zu der eher auf Verkaufserfolg und Preiswertigkeit abzielenden Manufakturware werden Meisterstucke der Leipziger Tischlerinnung mit ihren tradierten hohen handwerklichen Anforderungen vorgestellt.