Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das ‘Oppidum’ Heidengraben ist mit annahernd 17.000 ha Flache das grosste unter den fruhstadtischen Anlagen aus spatkeltischer Zeit in ganz Mitteleuropa. In dem neu erschienenen Heft werden die Ergebnisse langjahriger, arbeitsintensiver topographischer Gelandeaufnahmen umfassend dargestellt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der 170 ha grossen ‘Elsachstadt’ als Siedlungskern des Oppidums sowie den Befestigungen beim Burrenhof, bei Erkenbrechtsweiler und sudlich von Grabenstetten. Die durch den Ort Grabenstetten verlaufende Wallanlage konnte anhand unveroffentlichter archaologischer Beobachtungen neu bewertet werden. Daruber hinaus werden auch Aspekte der historischen Kulturlandschaft, der Altwege, der Wasserversorgung, weiterer vor- und fruhgeschichtlicher wie auch mittelalterlicher Anlagen und auffallender Gelandeformen unterschiedlichster Funktion und Zeitstellung berucksichtigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das ‘Oppidum’ Heidengraben ist mit annahernd 17.000 ha Flache das grosste unter den fruhstadtischen Anlagen aus spatkeltischer Zeit in ganz Mitteleuropa. In dem neu erschienenen Heft werden die Ergebnisse langjahriger, arbeitsintensiver topographischer Gelandeaufnahmen umfassend dargestellt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der 170 ha grossen ‘Elsachstadt’ als Siedlungskern des Oppidums sowie den Befestigungen beim Burrenhof, bei Erkenbrechtsweiler und sudlich von Grabenstetten. Die durch den Ort Grabenstetten verlaufende Wallanlage konnte anhand unveroffentlichter archaologischer Beobachtungen neu bewertet werden. Daruber hinaus werden auch Aspekte der historischen Kulturlandschaft, der Altwege, der Wasserversorgung, weiterer vor- und fruhgeschichtlicher wie auch mittelalterlicher Anlagen und auffallender Gelandeformen unterschiedlichster Funktion und Zeitstellung berucksichtigt.