Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie kann man nach dem Ende der Plausibilitat traditioneller theistischer Konzepte von ‘Gott’, ‘Welt’ und ‘Mensch’ dennoch ‘sag- und tragfahig’ von ‘Gott’ oder dem Goettlichen reden, und die Grunderfahrungen von ‘Glaube, Liebe und Hoffnung’, wie sie im menschlichen Gottesglauben ‘beherbergt’ sind, trotz alledem bekraftigen? Im Zusammenhang dieser Fragen suchte der Autor nach Moeglichkeiten alternativer Deutungen von ‘Gott’ und ‘Religion’, die auch angesichts unseres heutigen evolutionaren Weltbildes plausibilisierbar, interreligioes vernetzt, kritisch vertieft, und zugleich fur ihn persoenlich existentiell belastbar sind. Seine theologische Abenteuerreise, die ihn zu einem nicht-theistischen oder nach-theistischen Gottesbild und zu einer kritisch gebrochenen und tastenden ‘Theologie des Werdens’ fuhrte, hat er in diesem Buch dokumentiert und beschrieben. Dabei bezieht er sich neben einigen fuhrenden liberalen deutschen religioesen Autoren u.a. auf die zeitgenoessische internationale, angelsachsische und nordamerikanische theologisch-philosophische Grundlagenliteratur, deren fur ihn wegweisende Impulse er vorstellt, kritisch durchdenkt, und versucht, zu einem eigenen religioesen Denkgebaude zu verweben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie kann man nach dem Ende der Plausibilitat traditioneller theistischer Konzepte von ‘Gott’, ‘Welt’ und ‘Mensch’ dennoch ‘sag- und tragfahig’ von ‘Gott’ oder dem Goettlichen reden, und die Grunderfahrungen von ‘Glaube, Liebe und Hoffnung’, wie sie im menschlichen Gottesglauben ‘beherbergt’ sind, trotz alledem bekraftigen? Im Zusammenhang dieser Fragen suchte der Autor nach Moeglichkeiten alternativer Deutungen von ‘Gott’ und ‘Religion’, die auch angesichts unseres heutigen evolutionaren Weltbildes plausibilisierbar, interreligioes vernetzt, kritisch vertieft, und zugleich fur ihn persoenlich existentiell belastbar sind. Seine theologische Abenteuerreise, die ihn zu einem nicht-theistischen oder nach-theistischen Gottesbild und zu einer kritisch gebrochenen und tastenden ‘Theologie des Werdens’ fuhrte, hat er in diesem Buch dokumentiert und beschrieben. Dabei bezieht er sich neben einigen fuhrenden liberalen deutschen religioesen Autoren u.a. auf die zeitgenoessische internationale, angelsachsische und nordamerikanische theologisch-philosophische Grundlagenliteratur, deren fur ihn wegweisende Impulse er vorstellt, kritisch durchdenkt, und versucht, zu einem eigenen religioesen Denkgebaude zu verweben.