Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zum Einfluss von Sonnenaktivitat und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel
Paperback

Zum Einfluss von Sonnenaktivitat und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wie weit erstreckt sich der Einfluss der Sonne auf den Klimawandel? Inwieweit beeintrachtigt die Sonnenaktivitat das Winterklima? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Studie und nimmt dabei die Ergebnisse der Publikation ‘Solar Influence on winter severity in central Europe'als Grundlage. Demnach besteht namlich ein Zusammenhang des 11-jahrigen Sonnenfleckenzyklus und dem Winterklima in Deutschland. In dieser Studie geht es nach einer Einfuhrung an die Auswertung vorliegender Daten, etwa zum Niederschlag oder die Daten uber verschiedene Gewasser Europas. Dann geht es aber auch um die uberregionale Betrachtung des Sonneneinflusses auf das Winterklima. Weiterhin zielt das Werk auf ein besseres Verstandnis der Verflechtung von Nordatlantischer Oszillation (NAO) und dem Sonnenfleckenzyklus und im zweiten Teil der Studie strebt der Autor eine Erweiterung der Proxyzeitreihen in die Vergangenheit an.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Disserta Verlag
Country
United States
Date
2 July 2014
Pages
162
ISBN
9783954254729

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wie weit erstreckt sich der Einfluss der Sonne auf den Klimawandel? Inwieweit beeintrachtigt die Sonnenaktivitat das Winterklima? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Studie und nimmt dabei die Ergebnisse der Publikation ‘Solar Influence on winter severity in central Europe'als Grundlage. Demnach besteht namlich ein Zusammenhang des 11-jahrigen Sonnenfleckenzyklus und dem Winterklima in Deutschland. In dieser Studie geht es nach einer Einfuhrung an die Auswertung vorliegender Daten, etwa zum Niederschlag oder die Daten uber verschiedene Gewasser Europas. Dann geht es aber auch um die uberregionale Betrachtung des Sonneneinflusses auf das Winterklima. Weiterhin zielt das Werk auf ein besseres Verstandnis der Verflechtung von Nordatlantischer Oszillation (NAO) und dem Sonnenfleckenzyklus und im zweiten Teil der Studie strebt der Autor eine Erweiterung der Proxyzeitreihen in die Vergangenheit an.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Disserta Verlag
Country
United States
Date
2 July 2014
Pages
162
ISBN
9783954254729